Schlagwort: 13

Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können

Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 09:36 Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können Wissenschaftler*innen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen haben einen neuen Forschungsrahmen entworfen, um die historischen Wechselwirkungen…

Neues Verfahren könnte Diagnostik bei Prostatakrebs deutlich erleichtern

Neues Verfahren könnte Diagnostik bei Prostatakrebs deutlich erleichtern

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 09:13 Neues Verfahren könnte Diagnostik bei Prostatakrebs deutlich erleichtern Forscherinnen und Forscher der Universität Witten/Herdecke entwickeln Untersuchungsmethode, die Sicherheit und Komfort für Betroffene verbessern kann Prostatakrebs (PCa) ist die häufigste Krebserkrankung…

Sendungsverfolgung für eine Quantenpost

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 10:13 Sendungsverfolgung für eine Quantenpost Quantenkommunikation ist abhörsicher, aber bislang nicht besonders effizient. Das wollen Forscher des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik ändern. Sie haben eine Nachweismethode entwickelt, mit dem sich Quantensendungen nachverfolgen…

Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft

Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 17:01 Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Mutationen im Tumorerbgut führen häufig zu krebstypisch veränderten Proteinen. Ein Impfstoff kann das…

Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar

Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 16:50 Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar Wissenschaftler:innen des Event Horizon Telescope – unter Ihnen Forschende der Goethe-Uni Frankfurt um den Astrophysiker Luciano Rezzolla – haben…

EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab

EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 15:00 EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab Das Forschungsteam des Event Horizon Telescope (EHT), darunter eine Reihe von Astronomen am Bonner MPIfR, präsentiert heute neue…

Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Knochenwachstum entdeckt

Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Knochenwachstum entdeckt

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 13:49 Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Knochenwachstum entdeckt (Potsdam) Ein Forscherteam bestehend aus Materialwissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) und Biologen der Cornell University, USA hat entdeckt, dass Knochen als…

2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv

2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 11:28 2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv Bei fast der Hälfte der Patienten verschlechtert sich Depression bis hin zu Suizidversuchen – mehr als jeder fünfte Patient bekommt…

Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen

Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen

Teilen:  22.03.2024 13:30 Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen Elektrolyseure erzeugen mit Hilfe von Strom Wasserstoff. Bereits »kleine« Elektrolyseure benötigen eine große Anzahl von Bipolarplatten (BPP), die die Wandlungskomponente CCM…

Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne

Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne

Teilen:  22.03.2024 06:00 Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne 7. März 2024 – Aktuelle Real-World-Daten des Kopfschmerzregisters der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) liefern wertvolle Erkenntnisse zur Behandlung akuter Migräneattacken. Unzureichende Wirksamkeit…

Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa

Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa

Teilen:  21.03.2024 14:13 Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa Die COVID-19-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeitswelt in Europa. In einem neuen Bericht für die Europäische Agentur für Sicherheit und…

Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen

Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 13:50 Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), des Massachusetts General Hospitals (USA) und des…