Schlagwort: 13

Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa

Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa

Teilen:  21.03.2024 14:13 Datenanalyse: Zunahme von Arbeitsstress im Zuge der COVID-19 Pandemie in Europa Die COVID-19-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf die Arbeitswelt in Europa. In einem neuen Bericht für die Europäische Agentur für Sicherheit und…

Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen

Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 13:50 Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), des Massachusetts General Hospitals (USA) und des…

Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße

Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße

Teilen:  21.03.2024 10:00 Forscher identifizieren zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße Astronomen haben zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziert. Bei den „Shakti“ und „Shiva“ genannten Gebilden dürfte es sich um Überreste zweier Galaxien handeln,…

Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik

Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik

Teilen:  21.03.2024 08:10 Fraunhofer IPMS entwickelt neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik Mit bahnbrechenden Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen Sensorik setzt das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS neue Maßstäbe bei der Beurteilung der Wasserqualität für…

Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore

Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore

Teilen:  20.03.2024 10:13 Mit Schwerionentherapie gegen Leber- und Lungenkrebs – Neue Methoden zur Behandlung beweglicher Tumore Vor 25 Jahren wurden die ersten Patient*innen mit Schwerionen behandelt – wohingegen die Therapie lange auf Kopf und Becken…

+++ heute +++ Pressekonferenz: Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung (18 Uhr)

+++ heute +++ Pressekonferenz: Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung (18 Uhr)

Zurück Teilen:  d 21.03.2021 13:06 +++ heute +++ Pressekonferenz: Thrombosen nach Astrazeneca-Impfung (18 Uhr) Sehr geehrte Medienvertreter, aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir Sie heute zu einer internationalen Pressekonferenz zum Thema “University Medicine Greifswald announces…

Stressiger Alltag verstellt den Blick aufs Schöne

Stressiger Alltag verstellt den Blick aufs Schöne

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 13:45 Stressiger Alltag verstellt den Blick aufs Schöne Nehmen stressgeplagte Menschen die Welt seltener und weniger intensiv und schön wahr? Um diese Frage zu beantworten, führte ein Team aus Experimentalpsycholog*innen der…

Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras

Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras

Teilen:  19.03.2024 13:48 Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras Namibias berühmte Feenkreise sind geheimnisvolle kreisförmige Kahlstellen im trockenen Grasland am Rande der Namib-Wüste. Ihre Entstehung wird seit Jahrzehnten erforscht und in jüngster Zeit viel…

Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation

Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation

Teilen:  19.03.2024 13:47 Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation Eine Stammzellspende rettet einem Leukämie-Betroffenen das Leben. Fünf Jahre später tritt bei ihm eine chronisch entzündliche Darmerkrankung auf, was nach Transplantation sehr selten vorkommt. Forschende der Universität Basel…

Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Teilen:  19.03.2024 07:37 Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten Zelllinien sind ein wichtiges in vitro Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin…

Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten

Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 20:10 Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten Eine neue Studie erlaubt Einblicke in die Entwicklung der Beinmuskeln von Dinosauriern. Forschende des Royal Veterinary College (RVC) in London…

Wie Blitzlichtfische mit Leuchtsignalen im Schwarm kommunizieren

Wie Blitzlichtfische mit Leuchtsignalen im Schwarm kommunizieren

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:36 Wie Blitzlichtfische mit Leuchtsignalen im Schwarm kommunizieren Blitzlichtfische können situationsspezifische Blinkmuster erzeugen, die einem visuellen Morsecode ähneln. Dass die Tiere diese Leuchtsignale nutzen, um ihr Verhalten im Schwarm bei eingeschränkter…