Schlagwort: 13

Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen

Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen

Teilen:  13.12.2023 11:00 Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen Fahren künftig mehr elektrisch angetriebene Pkw und neuerdings auch Lkw in Deutschland, steigt der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien stark an. Der Löwenanteil der Batteriekapazität wird…

COVID-19-Grundimmunisierung verringert Schweregrad von Durchbruchsinfektionen

COVID-19-Grundimmunisierung verringert Schweregrad von Durchbruchsinfektionen

Teilen:  13.12.2023 10:32 COVID-19-Grundimmunisierung verringert Schweregrad von Durchbruchsinfektionen Prospektive Kohortenstudie der bayerischen Universitätskliniken zu den klinischen und immunologischen Vorteilen einer vollständigen primären COVID-19-Impfung bei nicht hospitalisierten Personen mit SARS-CoV-2-Durchbruchsinfektionen Würzburg. Fieber, Husten, Geschmacksstörungen, Schwindel sowie…

Neuer Grenzwert für Infarkt-Marker Troponin verändert Risikoeinschätzung nach Herz-OP

Neuer Grenzwert für Infarkt-Marker Troponin verändert Risikoeinschätzung nach Herz-OP

Teilen:  13.12.2023 09:32 Neuer Grenzwert für Infarkt-Marker Troponin verändert Risikoeinschätzung nach Herz-OP Innsbrucker Herzchirurgie-Team untersuchte Blutwerte von über 8.000 PatientInnen: Die Prognose nach einer Herz-Operation wird maßgeblich vom Biomarker Troponin bestimmt. Dieses Protein kann nach…

Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strommix

Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strommix

Teilen:  13.12.2023 09:09 Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strommix Viele Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos, Wärmepumpen oder Smart Homes möchten einen möglichst grünen Strommix nutzen. Die »Stromampel«- App des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme…

Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth

Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth

Teilen:  13.12.2023 08:33 Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth Bayreuther Wissenschaftler*innen entwickeln eine neue Methode für die Untersuchung von flüssiger und weicher Materie mittels Künstlicher Intelligenz. In einer jetzt…

Neue Daten im FDZ-DZA: Hohes Alter in Deutschland (D80+)

Neue Daten im FDZ-DZA: Hohes Alter in Deutschland (D80+)

Teilen:  11.12.2023 13:35 Neue Daten im FDZ-DZA: Hohes Alter in Deutschland (D80+) Ab jetzt sind am FDZ-DZA nicht nur die Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) und PREFER-Daten (Personal Resources of Elderly People with Multimorbidity) für…

Antigentests: Wären Selbstabstriche zuverlässig?

Antigentests: Wären Selbstabstriche zuverlässig?

Zurück Teilen:  d 11.12.2020 12:05 Antigentests: Wären Selbstabstriche zuverlässig? Unter bestimmten Bedingungen kann für einen Antigen-Schnelltest ein Selbstabstrich aus der vorderen Nase eine verlässliche Alternative zu einem professionellen Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum sein. Das konnte…

LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie

LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 14:00 LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie Klinische Studien der Phase III unter Beteiligung des LMU Klinikums München bestätigen Wirksamkeit einer Gentherapie, mit der sich die seltene erbliche Augenerkrankung LHON…

Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden

Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 13:09 Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg decken eine spezielle Form einer entzündlichen Reaktion in der Lunge eines COVID-19-Patienten auf Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen…

Erstmals präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen

Erstmals präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 17:13 Erstmals präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen Eigentlich müssten sich die positiv geladenen Protonen in Atomkernen gegenseitig abstoßen, und doch halten selbst schwere Kerne mit vielen…

Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht

Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 13:41 Genaue theoretische Modellierung zeigt tiefgreifende Veränderungen von Molekülen im Quantenlicht Ein Forschungsteam aus Italien, Norwegen und Deutschland hat gezeigt, dass sich die Eigenschaften von Molekülen signifikant verändern, wenn sie mit…

Herausforderung Immunsystem

Herausforderung Immunsystem

Zurück Teilen:  d 09.12.2020 11:02 Herausforderung Immunsystem Nach viereinhalb Jahren intensiver Erforschung von Immunreaktionen, die an medizinischen Oberflächen stattfinden, findet das von EU und Land geförderte Projekt „Systemimmunologie an biologisch-technischen Grenzflächen“ seinen Abschluss. Ziel war…