Schlagwort: 13
Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht
Teilen: 20.10.2023 13:23 Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht Wieso können nur wenige Tierarten verletzte oder fehlende Körperteile regenerieren, obwohl dies für das Überleben Vorteile bietet? Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften…
5G war gestern
Zurück Teilen: d 19.10.2020 13:47 5G war gestern IHP Wissenschaftlerteam erhält Best Paper Award Während aktuell erst an der Einführung von 5G Netzten gearbeitet wird und viele Menschen von 6G Netzen noch nicht einmal etwas…
Narzisstische Wesenszüge und ihr Einfluss auf die psychotherapeutische Behandlung
Teilen: 16.10.2023 09:28 Narzisstische Wesenszüge und ihr Einfluss auf die psychotherapeutische Behandlung Narzisstische Persönlichkeitszüge hängen mit einem schlechteren Ansprechen auf psychotherapeutische Behandlung zusammen. Das zeigte eine deutschlandweite Studie mit über 2000 Patientinnen und Patienten aus…
Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker
Zurück Teilen: d 16.10.2020 13:31 Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker Der Ursprung allen Lebens liegt in organischen Molekülen. Doch wie sind diese aus anorganischen Stoffen entstanden? Der LMU-Chemiker Oliver Trapp berichtet über…
Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean
Teilen: 13.10.2023 18:09 Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Klima zu tun hat: Neue Studie zum Stickstoff-Phosphor-Verhältnis im Ozean 13.10.2023/Kiel. Pflanzliches Plankton spielt eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Eine neue GEOMAR-Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift…
Die richtigen Zellen am richtigen Ort
Zurück Teilen: d 13.10.2020 17:38 Die richtigen Zellen am richtigen Ort Beute erkennen, verfolgen und fangen – das ist für viele Tiere eine überlebenswichtige Aufgabe. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in Zebrafischen, dass…
Internationaler Tag des Händewaschens:Dresdner Start-up „DermaPurge“ entwickelt Hautreinigungsmittel für Gefahrenstoffe
Teilen: 13.10.2023 16:10 Internationaler Tag des Händewaschens:Dresdner Start-up „DermaPurge“ entwickelt Hautreinigungsmittel für Gefahrenstoffe Am 15. Oktober ist der Internationale Tag des Händewaschens. Spätestens seit Corona wissen alle, wie wichtig Händewaschen für die allgemeine Hygiene ist….
Umfeldbericht: Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien
Teilen: 13.10.2023 15:23 Umfeldbericht: Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie…
Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland
Teilen: 13.10.2023 12:26 Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland Die Anthropologin und Kuratorin der digitalen Ausstellung „No wobble!“ | „Нет вобле!“, Alexandra Arkhipova, hatte im März 2022 die Abonnent*innen ihres Telegram-Kanals „(Non)entertaining anthropology“ aufgerufen, spontane Protest-Aktionen…
Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien
Zurück Teilen: d 13.10.2020 15:41 Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien Forschenden der ETH Zürich gelang es, mit Mikrokügelchen aus ungeordneten Nanokristallen ein effizientes Material zur breitbandigen Frequenzverdopplung von Licht herzustellen. Die entscheidende Idee dazu entstand…
Der Rest ist nicht alles – Für nachhaltige Biogaserzeugung ist mehr als Gärrestdüngung notwendig
Zurück Teilen: d 13.10.2020 14:53 Der Rest ist nicht alles – Für nachhaltige Biogaserzeugung ist mehr als Gärrestdüngung notwendig Reststoffe der Biogasvergärung werden als sogenannte Gärreste auf den Acker zurückgeführt. Ihr Einfluss auf die Bodeneigenschaften…
Wie Wetterphänomene die Ozeanzirkulation beeinflussen: Studie untersucht Auswirkungen auf den Pazifik
Teilen: 13.10.2023 11:04 Wie Wetterphänomene die Ozeanzirkulation beeinflussen: Studie untersucht Auswirkungen auf den Pazifik 13.10.2023/Kiel. Eine neue GEOMAR-Studie hat untersucht, wie sich zukünftige Veränderungen im Wettergeschehen auf den tropischen Pazifik und seine Ökosysteme auswirken könnten….






































































































