Schlagwort: 14

Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten

Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten

Teilen:  15.08.2023 19:01 Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten Rund 440.000 Deutsche surfen in ihrer Freizeit gern. Der Zuwachs ist ungebrochen. Seit 2020 ist auch Wellenreiten nun eine olympische Sportart. Welche Gefahren es bei dieser beliebten…

Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche

Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche

Teilen:  15.08.2023 17:14 Long COVID: Keine Evidenz für Nutzen von Blutwäsche Long COVID, also nach der akuten Infektion lange anhaltende Gesundheitsprobleme, ist medizinisch noch rätselhaft und schwer zu behandeln. Ein Ansatz, über den insbesondere in…

Eine neue Ära im Kampf gegen Adipositas und Diabetes Matthias Tschöp erhält den Ernst Schering Preis 2023

Eine neue Ära im Kampf gegen Adipositas und Diabetes Matthias Tschöp erhält den Ernst Schering Preis 2023

Teilen:  15.08.2023 15:10 Eine neue Ära im Kampf gegen Adipositas und Diabetes Matthias Tschöp erhält den Ernst Schering Preis 2023 Die Schering Stiftung zeichnet Prof. Dr. Matthias Tschöp für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der…

Premiere: Protonen gegen Speiseröhrenkrebs

Premiere: Protonen gegen Speiseröhrenkrebs

Teilen:  15.08.2023 14:23 Premiere: Protonen gegen Speiseröhrenkrebs Am Paul Scherrer Institut PSI wurde heute ein 67-jähriger Patient mit Protonen, also positiv geladenen Teilchen, gegen Speiseröhrenkrebs bestrahlt. Es ist das erste Mal, dass in der Schweiz…

UKE-Ernährngsstudie: „Cheat Days“ beeinträchtigen vorübergehend das Immunsystem

UKE-Ernährngsstudie: „Cheat Days“ beeinträchtigen vorübergehend das Immunsystem

Teilen:  15.08.2023 14:10 UKE-Ernährngsstudie: „Cheat Days“ beeinträchtigen vorübergehend das Immunsystem Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer Studie herausgefunden, dass bereits wiederholte kurzfristige Abweichungen von regelmäßiger und ausgewogener Ernährung hin zu fettreicher Kost mit…

Weniger Nebenwirkungen als befürchtet: Kortison in niedrigen Dosen

Weniger Nebenwirkungen als befürchtet: Kortison in niedrigen Dosen

Teilen:  15.08.2023 08:05 Weniger Nebenwirkungen als befürchtet: Kortison in niedrigen Dosen Bei rheumatoider Arthritis – oft ungenau als Rheuma bezeichnet – ist Kortison sehr wirksam, medizinische Leitlinien raten aber von einer längerfristigen Einnahme ab. Grund…

Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle

Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle

Teilen:  14.08.2023 17:00 Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle Wenn Bildschirme leuchten oder Solarenergie in Brennstoffe fliesst, stecken oft teure Edelmetalle dahinter. Chemikerinnen und Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, diese seltenen Elemente mit…

Molekularer Tauschhandel unter Wasser

Molekularer Tauschhandel unter Wasser

Teilen:  14.08.2023 13:42 Molekularer Tauschhandel unter Wasser Korallen und Anemonen gehen Symbiosen mit Algen ein und tauschen Nährstoffe mit ihnen aus. Eine neue Studie zeigt, wie diese Partnerschaft auf zellulärer Ebene reguliert wird. Nicht immer…

Damit Jugendliche sicher Fahrrad fahren

Damit Jugendliche sicher Fahrrad fahren

Zurück Teilen:  d 13.08.2020 09:28 Damit Jugendliche sicher Fahrrad fahren Sportwissenschaftliche Studie: Geschicklichkeitsübungen helfen, Gefahren im Straßenverkehr besser zu erkennen. Kinder und Jugendliche sollen künftig im Straßenverkehr mit größerer Sicherheit Fahrrad fahren – das ist…

Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken

Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 16:38 Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken Fraunhofer IISB, AlzChem AG und Wacker Chemie AG haben das BMWi-Verbundprojekt SYNERGIE abgeschlossen. Das SYNERGIE-Konsortium untersuchte, wie metallische Verunreinigungen in…

Studie belegt Verlässlichkeit eines Biomarkertests aus dem Blut für die Diagnose des M. Alzheimer

Studie belegt Verlässlichkeit eines Biomarkertests aus dem Blut für die Diagnose des M. Alzheimer

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 14:00 Studie belegt Verlässlichkeit eines Biomarkertests aus dem Blut für die Diagnose des M. Alzheimer Am 21. September 2020 ist Welt-Alzheimertag. Laut Angaben der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft e.V. [1] nimmt die Zahl…

Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel

Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 16:27 Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel Nicht nur Metalle, hierarchische Gesellschaften und befestigte Siedlungen: In der Bronzezeit beeinflusste auch ein neues Lebensmittel die ökonomischen…