Schlagwort: 14
Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen
Zurück Teilen: d 14.08.2020 12:27 Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich die Antibiotikagabe auf die Mechanismen der von Plasmiden vermittelten Vererbung von Resistenzgenen auswirkt Die Erbinformationen vieler Mikroorganismen, insbesondere…
24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt
Zurück Teilen: d 14.08.2020 13:48 24.000 Kilometer in der Sekunde: Bislang schnellster Stern von Kölner Physikern entdeckt Erforschung von Hochgeschwindigkeitssternen durch Teleskop in Südamerika / Kölscher „4711“-Stern braucht nur 7,6 Jahre um Schwarzes Loch zu…
Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen
Teilen: 14.08.2023 11:09 Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen Das Zentrum für Essstörungen an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden liefert neue Erkenntnisse im Kampf…
400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen
Zurück Teilen: d 14.08.2020 10:02 400 Millionen Jahre alter Trilobit besaß ähnliche Facettenaugen wie heutige Bienen Prinzip des Sehens vieler heutiger Insekten und Krebstiere ist laut einer neuen Studie mindestens mehrere hundert Millionen Jahre alt…
Forschungserfolg zu Cytomegalovirus-Infektion
Teilen: 14.08.2023 10:57 Forschungserfolg zu Cytomegalovirus-Infektion Wissenschaftler:innen des Instituts für Virologie der Universitätsmedizin Mainz haben einen Forschungserfolg erzielt, der später insbesondere bei Transplantationen relevant werden könnte. In vorklinischen Studien gelang es ihnen, einen Impfstoff gegen…
Die Anatomie des Gedächtnisses: neue Netzwerke im Gehirn entdeckt
Teilen: 14.08.2023 10:28 Die Anatomie des Gedächtnisses: neue Netzwerke im Gehirn entdeckt Mit einem neuartigen Ansatz der Bildgebung und der hochauflösenden funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) haben sich Neurowissenschaftler und Physiker des MPI CBS in Leipzig (Deutschland)…
Möglicher neuer Therapieansatz für schwer erkrankte Männer mit COVID-19
Teilen: 14.08.2023 09:28 Möglicher neuer Therapieansatz für schwer erkrankte Männer mit COVID-19 Enzym im Hormonhaushalt als potentiellen Angriffspunkt identifiziert Rückblickende Analysen epidemiologischer Daten haben wiederholt gezeigt, dass die COVID-19-Mortalität bei Männern im Vergleich zu Frauen…
Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“
Zurück Teilen: d 14.08.2020 10:00 Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“ Vom Stoffwechsel in Pflanzen hängt nicht nur fast alles Leben auf der Erde, sondern hängen auch unsere Ernährung und…
Datenspende für die medizinische Forschung
Zurück Teilen: d 14.08.2020 09:00 Datenspende für die medizinische Forschung In einem Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium sprechen sich Kieler Wissenschaftler für ein Widerspruchsmodell aus. Wie können Daten, die im klinischen Alltag ohnehin anfallen, ethisch unbedenklich…
Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen
Teilen: 14.08.2023 08:01 Nicht egal: Warum es besser sein kann, sich bei Mehrfach-Impfungen in denselben Arm pieksen zu lassen Die meisten machen sich vor einer Impfung einige Gedanken: Wird’s wehtun? Bekomme ich Fieber? Schmerzt die…
Startschuss Geburt – früher immun als gedacht
Zurück Teilen: d 14.08.2020 08:23 Startschuss Geburt – früher immun als gedacht Schutz von Anfang an: Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST fand heraus, dass bestimmte T-Zellen direkt nach der Geburt expandieren Sie spielen eine wichtige Rolle…
Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag
Teilen: 11.08.2023 15:47 Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag Maiswurzeln sondern bestimmte Stoffe ab, die die Qualität des Bodens beeinflussen. In bestimmten Feldern steigert dieser Effekt den Ertrag von Weizen, der nach dem Mais im…