Schlagwort: 14

Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

Teilen:  18.07.2023 11:14 Effiziente Suche nach verbesserten Energie Materialien mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Wissenschaftler des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben kürzlich einen auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz vorgeschlagen, mit der sich…

Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film

Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 14:22 Supraleitung: Kuprat-ähnliches Verhalten in einem Nickeloxid-Film Supraleiter können Strom verlustfrei beliebig weit übertragen und spielen eine wichtige Rolle in Quantencomputern und der Medizin. Doch die Stars unter den elektrischen Leitern…

4D-Druck für die Nervenstimulation

4D-Druck für die Nervenstimulation

Teilen:  17.07.2023 14:04 4D-Druck für die Nervenstimulation Manche Nerven können künstlich stimuliert werden, zum Beispiel um Schmerzen zu behandeln. Je feiner der Nerv, desto schwieriger ist es, die dafür nötigen Elektroden anzubringen. Forschende der Technischen…

Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung

Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung

Teilen:  17.07.2023 13:56 Eine neue Perspektive in der Protein-Forschung Internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Ute Hellmich von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigt die Bedeutung von bislang vernachlässigten Protein-Bereichen Die geordneten Bereiche von Proteinen lassen sich gut…

Omikron-Subvariante BA.5 infiziert effizient Lungenzellen

Omikron-Subvariante BA.5 infiziert effizient Lungenzellen

Teilen:  17.07.2023 12:07 Omikron-Subvariante BA.5 infiziert effizient Lungenzellen Omikron-Varianten sind weltweit für die meisten COVID-19-Infektionen verantwortlich. Im Vergleich zu früheren Virusvarianten verursacht Omikron seltener schwere Erkrankungen. Ein internationales Team, dem auch Wissenschaftler*innen des Deutschen Primatenzentrums…

Vor 300 Jahren schon einmal: Seuchen und Verschwörungstheorien

Vor 300 Jahren schon einmal: Seuchen und Verschwörungstheorien

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:14 Vor 300 Jahren schon einmal: Seuchen und Verschwörungstheorien Ein wenig bekannter historischer Fall zeigt „verblüffende Parallelen zu heute“ – Historiker rekonstruiert das Aufkommen von Verschwörungstheorien in England zum Pestausbruch 1720…

Nachweis erbracht: Kaltplasma wirkt bei chronischen Wunden

Nachweis erbracht: Kaltplasma wirkt bei chronischen Wunden

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 06:57 Nachweis erbracht: Kaltplasma wirkt bei chronischen Wunden Ärzte und Wissenschaftler aus Bad Oeynhausen, Karlsburg und Greifswald belegen erstmalig Wirksamkeit von Kaltplasma in prospektiver, randomisierter und placebokontrollierter Studie. Zu den großen…

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 14:30 Erste Bilder der Sonne von Solar Orbiter Solar Orbiter, eine Mission der Weltraumorganisationen ESA und NASA, veröffentlicht erstmals Bilder, die unseren Heimatstern so nah zeigen wie noch nie. Zuvor konnte…

Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert

Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 14:13 Vagusnervstimulation steigert die Motivation – Aktuell in Nature Communications publiziert Wie wirkt sich eine transkutane Vagusnervstimulation am Ohr auf die Bereitschaft, Aufwand zu leisten, aus? Forscher der Klinik für Psychiatrie…

Wenn künstliche Systeme mehr sehen

Wenn künstliche Systeme mehr sehen

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 14:35 Wenn künstliche Systeme mehr sehen „Forschung Frankfurt“ über Digitalisierung: Große Datensätze sollen Früherkennung von Epilepsie ermöglichen FRANKFURT. Leidet dieser Patient an Epilepsie? Für eine sichere Diagnose sind viele Informationen notwendig:…

DEGUM: Zehn Regeln für die Anwendung von Pränataltests

DEGUM: Zehn Regeln für die Anwendung von Pränataltests

Zurück Teilen:  d 15.07.2020 11:59 DEGUM: Zehn Regeln für die Anwendung von Pränataltests Seit einigen Monaten ist der nichtinvasive molekularbiologische Bluttest (NIPT) zur Pränataldiagnostik auf Trisomien als Kassenleistung zugelassen. Der Test war insbesondere für die…

Städte besser planen mit Virtueller Realität

Städte besser planen mit Virtueller Realität

Teilen:  14.07.2023 09:13 Städte besser planen mit Virtueller Realität Wie soll die Stadt aussehen, in der wir leben? Wie wirken sich bauliche Änderungen auf die Menschen aus, die sich darin bewegen? Um das zu untersuchen,…