Schlagwort: 14
Großer Aktualisierungsbedarf beim DMP Depression
Teilen: 12.07.2023 17:55 Großer Aktualisierungsbedarf beim DMP Depression Großer Aktualisierungsbedarf beim DMP DepressionDas IQWiG veröffentlicht den Abschlussbericht seiner Leitlinien-Recherche: Fast alle Aspekte des DMP Depression sollten oder könnten überarbeitet werden. Zwei neue Aspekte werden identifiziert….
Melanomforschung: HLA Klasse II-Verlust als Ursache für Resistenz
Teilen: 11.07.2023 14:36 Melanomforschung: HLA Klasse II-Verlust als Ursache für Resistenz Der Mensch verfügt über mehrere körpereigene Abwehrstrategien, die auch gegen Tumoren wirken. Aber diese Abwehr durch Immunzellen wird nur aktiv, wenn die passenden Signale…
Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns
Teilen: 11.07.2023 14:00 Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns Dass Erfahrungen ihre Spuren in den Schaltkreisen des Gehirns hinterlassen, ist zwar schon länger bekannt, aber eine wegweisende Studie aus Dresden zeigt nun –…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie
Zurück Teilen: d 10.07.2020 12:34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die MAGIC-Teleskope den ersten Gammastrahlenausbruch bei sehr hohen Energien. Diese Beobachtung lieferte grundlegende Erkenntnisse zu…
Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie
Zurück Teilen: d 10.07.2020 09:24 Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die beiden MAGIC-Teleskope einen Gammablitz, dessen intensive Strahlung alle bisherigen Messungen übertraf. Doch die Beobachtungsdaten hatten noch mehr zu bieten: Mit…
Studierende interessieren sich für Allgemeinmedizin
Zurück Teilen: d 09.07.2020 14:13 Studierende interessieren sich für Allgemeinmedizin Treten die jetzt empfohlenen Änderungen für das Medizinstudium in Kraft, würden knapp 30% der Jenaer Medizinstudierenden einen Abschnitt des Praktischen Jahres in der Allgemeinmedizin absolvieren,…
Quantenphysik schützt digitale Zahlungen
Teilen: 04.07.2023 10:13 Quantenphysik schützt digitale Zahlungen Jede*r von uns war schon gezwungen, sensible Zahlungsdaten auf der Website eines unbekannten Händlers einzugeben oder Kreditkartendaten sowie Passwörter in unbekannte Hände zu geben. Wissenschafter*innen der Universität Wien…
Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden
Zurück Teilen: d 03.07.2020 14:59 Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden Meilenstein in der Hörforschung: Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kombinieren erstmals die Gentherapie in der Hörschnecke mit…
Von Seegurken lernen: umweltfreundliche Biolacke aus dem Meer?
Zurück Teilen: d 03.07.2020 14:13 Von Seegurken lernen: umweltfreundliche Biolacke aus dem Meer? Oldenburger Forscher haben untersucht, welche Substanzen aus Seegurken Antifouling-Effekte haben. Die Erkenntnisse könnte helfen, umweltfreundliche Lacke zu entwickeln, die beispielsweise Schiffe und…
Was Fettrückstände über vergangene Essgewohnheiten verraten
Zurück Teilen: d 03.07.2020 14:57 Was Fettrückstände über vergangene Essgewohnheiten verraten Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Universität Bristol und der Universität Nottingham (UK) haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Fettrückstände in jahrtausendealten Gefäßen…
Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen
Zurück Teilen: d 02.07.2020 14:17 Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen FNR gibt erweiterte und aktualisierte Broschüre „Gewässerschutz mit nachwachsenden Rohstoffen“ heraus Mit der im März beschlossenen neuen Düngeverordnung steigen die Anforderungen an die Landwirtschaft…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:39 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2020 vorgestellt, die…