Schlagwort: 14
Nutzerforschung an BESSY II: Neue Materialien steigern die Effizienz in Ethanol-Brennstoffzellen
Zurück Teilen: d 04.05.2020 14:01 Nutzerforschung an BESSY II: Neue Materialien steigern die Effizienz in Ethanol-Brennstoffzellen Eine Gruppe aus Brasilien hat mit einem HZB-Team eine neuartige Kompositmembran für Ethanol-Brennstoffzellen untersucht. Sie besteht aus dem Polymer…
Studie der TU Ilmenau: Mehrheit der Bürger trotz Eingriff in Grundrechte für langsamen Ausstieg aus Corona-Maßnahmen
Zurück Teilen: d 04.05.2020 10:20 Studie der TU Ilmenau: Mehrheit der Bürger trotz Eingriff in Grundrechte für langsamen Ausstieg aus Corona-Maßnahmen Versammlungen, Veranstaltungen, Familienfeiern – all das ist derzeit nicht erlaubt. Die Anti-Corona-Maßnahmen gelten als…
CAR-T-Zellen als vielversprechende Therapiechance bei Mantelzell-Lymphom
Zurück Teilen: d 04.05.2020 08:01 CAR-T-Zellen als vielversprechende Therapiechance bei Mantelzell-Lymphom Die internationale Phase-II-Studie ZUMA-2, an der auch das Uniklinikum Würzburg beteiligt war, zeigte, dass viele Patienten mit Mantelzell-Lymphom von einer CAR-T-Zell-Therapie in einem bislang…
Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne
Teilen: 03.05.2023 14:00 Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne Durch den Einsatz des Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Forscher zum ersten Mal die Fingerabdrücke gefunden, die die Explosion der…
DGS-Umfrage: Zwischenergebnis zeigt hohe Bereitschaft bei Ärztinnen und Ärzten zu Suizidassistenz
Teilen: 02.05.2023 14:44 DGS-Umfrage: Zwischenergebnis zeigt hohe Bereitschaft bei Ärztinnen und Ärzten zu Suizidassistenz Von 444 Ärztinnen und Ärzten befürworten rund 82 Prozent den ärztlich assistierten Suizid – ca. 18 Prozent lehnen die Unterstützung beim…
Trastuzumab-Deruxtecan: Vorteile auch bei HER2-low-Brustkrebs
Teilen: 02.05.2023 14:21 Trastuzumab-Deruxtecan: Vorteile auch bei HER2-low-Brustkrebs Trastuzumab-Deruxtecan: Vorteile auch bei HER2-low-BrustkrebsFür Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-low-Brustkrebs sieht das IQWiG teils einen beträchtlichen, teils einen erheblichen Zusatznutzen. Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Trastuzumab-Deruxtecan ist für mehrere Anwendungsgebiete zugelassen….
Durch Simulationen am Supercomputer mögliche Wirkstoffe gegen das Coronavirus gefunden
Zurück Teilen: d 30.04.2020 14:47 Durch Simulationen am Supercomputer mögliche Wirkstoffe gegen das Coronavirus gefunden Hepatitis-C-Medikamente könnten auch gegen Covid-19 helfen / Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht Forschungsergebnisse der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mehrere bereits gegen die Viruserkrankung Hepatitis…
Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm
Zurück Teilen: d 30.04.2020 14:36 Altern und Diät haben Einfluss auf die Proteine im Darm Der Dünndarm ist eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen der Umwelt und unserem Körper. Er ist für die Nährstoffaufnahme verantwortlich und…
Verbesserung der Immuntherapie bei Krebs
Zurück Teilen: d 29.04.2020 14:20 Verbesserung der Immuntherapie bei Krebs Zu Krebserkrankungen kommt es unter anderem deshalb, weil so genannte regulatorische Zellen die körpereigene Immunabwehr blockieren. Forschende unter der Federführung der Technischen Universität München (TUM)…
Nasale Biomarker für die Vorhersage der Symptomstärke bei Pollen-Allergikern und Nichtallergikern
Zurück Teilen: d 29.04.2020 14:17 Nasale Biomarker für die Vorhersage der Symptomstärke bei Pollen-Allergikern und Nichtallergikern Nicht nur bei Allergikern, sondern auch bei einer Untergruppe von Nichtallergikern treten im Frühjahr Symptome in der Nase auf,…
Konnten die ältesten Meeresreptilien ihren Schwanz abwerfen?
Zurück Teilen: d 28.04.2020 14:46 Konnten die ältesten Meeresreptilien ihren Schwanz abwerfen? Ein internationales Team von Forschenden unter Leitung von Mark MacDougall vom Museum für Naturkunde Berlin, untersuchte die Schwanzanatomie von fossilen Mesosauriern, den ältesten…
Corona-Erkrankung: Fehl- und Mangelernährung sind unterschätze Risikofaktoren
Zurück Teilen: d 28.04.2020 08:00 Corona-Erkrankung: Fehl- und Mangelernährung sind unterschätze Risikofaktoren Patienten mit Fehl- und Mangelernährung haben schlechtere Prognosen, warnen Forscher der Uni Hohenheim. Neuer Ärzte-Leitfaden bündelt Empfehlungen und rät zur Prävention. Weitere Ergebnisse…