Schlagwort: 14
Hörstudie: Jede Nervenfaser trainiert für sich allein
Teilen: 06.03.2024 14:12 Hörstudie: Jede Nervenfaser trainiert für sich allein LMU-Studie an Mäusen zeigt: Axone, die regelmäßig stimuliert werden, geben Leistungssteigerungen nicht an ihre Nachbarn weiter. Im Gehirn sorgt ein komplexes Geflecht von Nervenfasern und…
Quantenbits zum Fliegen bringen
Teilen: 06.03.2024 14:11 Quantenbits zum Fliegen bringen Zwei Physiker der Universität Konstanz entwickeln ein Verfahren, das den stabilen Informationsaustausch im Quantencomputer ermöglichen könnte. In der Hauptrolle: Photonen, die Quantenbits „zum Fliegen“ bringen. Der Quantencomputer gilt…
Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen
Teilen: 05.03.2024 14:15 Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen. Die Hirnrinde ist der entscheidende Bereich des Gehirns für…
Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen
Teilen: 05.03.2024 14:10 Effiziente Arzneimittelentwicklung mit KI: Plattform Lernende Systeme zeigt Potenziale und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen und personalisierte Medizin in der Breite fördern. So können bessere und individualisierte…
Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen
Teilen: 05.03.2024 14:00 Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen Durch eine Reihe von Studien hat ein Team von Astronominnen und Astronomen neue Einblicke in den faszinierenden und komplexen Prozess der Planetenbildung…
Energiewende der Schweiz
Zurück Teilen: d 05.03.2021 14:00 Energiewende der Schweiz Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einer Studie untersucht, welche Massnahmen…
Künstliche Intelligenz erkennt Herzerkrankungen am Klang der Stimme: Neue Studie am DHZC
Teilen: 04.03.2024 14:49 Künstliche Intelligenz erkennt Herzerkrankungen am Klang der Stimme: Neue Studie am DHZC Forschende am Deutschen Herzzentrum der Charité und der Mayo Clinic in den USA wollen mit einer neuen Studie herausfinden, wie…
Neue Berechnungen zu verlorenen Lebensjahren in Deutschland
Zurück Teilen: d 05.03.2021 12:02 Neue Berechnungen zu verlorenen Lebensjahren in Deutschland Welche Erkrankungen tragen in Deutschland maßgeblich zur Sterblichkeit bei und wie viele Lebensjahre gehen jeweils durch sie verloren? Im Rahmen des Projekts BURDEN…
Boulder-Detektion für Monopile-Gründungen und Seekabel in der Ostsee für den Baltic Power Offshore Windpark
Teilen: 04.03.2024 14:07 Boulder-Detektion für Monopile-Gründungen und Seekabel in der Ostsee für den Baltic Power Offshore Windpark Bremen/Gdynia, Polen, März 2024 – Für die Fundamente der geplanten Windenergieanlagen hat das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES im…
Gesundheit von Schüler:innen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie veröffentlicht
Teilen: 04.03.2024 10:59 Gesundheit von Schüler:innen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie veröffentlicht Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen schätzen ihre Gesundheit größtenteils als gut ein. Allerdings bewegen sich fast alle von ihnen zu wenig…
Netzwerk von Quantensensoren steigert Präzision
Teilen: 04.03.2024 09:15 Netzwerk von Quantensensoren steigert Präzision Die Quantensensorik verspricht noch genauere Messungen physikalischer Größen. Ein Team um Christian Roos hat nun an der Universität Innsbruck die Signale von bis zu 91 Quantensensoren miteinander…
Fermentierte Wolle ist des Rätsels Lösung
Zurück Teilen: d 04.03.2021 15:14 Fermentierte Wolle ist des Rätsels Lösung FAU-Forscher entschlüsseln das Geheimnis des berühmten Pazyryk-Teppichs Warum leuchten die Farben des ältesten geknüpften Teppichs der Welt nach fast zweieinhalb Tausend Jahren noch äußerst…