Schlagwort: 14
Menschen hören das, was sie zu hören erwarten
Zurück Teilen: d 08.01.2021 14:54 Menschen hören das, was sie zu hören erwarten Dresdner Neurowissenschaftler:innen zeigen, dass die menschliche Hörbahn Geräusche entsprechend vorheriger Erwartungen widergibt. Die Ergebnisse sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift eLife veröffentlicht…
Das rechtliche Dilemma der Triage
Teilen: 08.01.2024 14:56 Das rechtliche Dilemma der Triage Das Triage-Gesetz bringt Ärzt*innen in eine Zwickmühle und kriminalisiert sie, schildert die Konstanzer Juristin Alexandra Windsberger. Sie plädiert für einen „Rückzug des Strafrechts“ aus der Triage. Wenn…
Erkenntnisse aus einer kalten Welt: Kryo-Elektronentomografie bietet Blick auf das Corona-Virus
Zurück Teilen: d 08.01.2021 14:39 Erkenntnisse aus einer kalten Welt: Kryo-Elektronentomografie bietet Blick auf das Corona-Virus Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchten die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2 (severe acute respiratory…
Im Gleichklang – neue Erkenntnisse zur Synchronisation in Netzwerken
Zurück Teilen: d 08.01.2021 13:14 Im Gleichklang – neue Erkenntnisse zur Synchronisation in Netzwerken Netzwerke von schwingenden Systemen können durch Rauschen optimal synchronisiert werden. Ein internationales Forschungsteam um den Potsdamer Physiker Dr. Ralf Tönjes hat…
Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv
Teilen: 08.01.2024 12:20 Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv Bestimmte Hirntumoren bei Kleinkindern enthalten einerseits Zellen, die sich ganz ähnlich wie normale Hirnzellen entwickeln und andere, die sich bereits…
Starker Rückgang einer einst zahlreichen Tierart
Zurück Teilen: d 06.01.2021 14:10 Starker Rückgang einer einst zahlreichen Tierart Eine erneute Untersuchung der Puku-Antilopen im Kasanka Nationalpark in Sambia dokumentiert einen starken Rückgang. Das Wissen um die Populationen von Antilopen und deren Dynamik…
Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand
Zurück Teilen: d 06.01.2021 13:27 Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand Mithilfe eines Bluttests hat ein deutsch-niederländisches Forschungsteam das Alzheimer-Risiko von Menschen prognostiziert, die laut klinischer Diagnose nicht an Alzheimer litten, aber sich selbst als…
Herzinfarktrisiko nach Infektionen senken
Zurück Teilen: d 05.01.2021 14:58 Herzinfarktrisiko nach Infektionen senken Nach einer Infektion erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt bei Herz-Kreislauf-Patienten bis zu zwanzigmal. Beteiligt daran sind Zellen des Immunsystems, fanden Wissenschaftler des Deutschen Zentrums…
Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute?
Zurück Teilen: d 05.01.2021 09:54 Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute? Leipziger Forschende identifizieren aus historischen Quellen bisher unbekannte Dürreperiode Leipzig, 05.01.2021. Der Übergang von der mittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit wurde…
Neue Entwicklungen für 6G-Kommunikationssysteme und Green ICT – das FBH auf der EuMW
Zurück Teilen: d 05.01.2021 10:12 Neue Entwicklungen für 6G-Kommunikationssysteme und Green ICT – das FBH auf der EuMW Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) präsentiert auf der virtuellen „European Microwave Week“ (EuMW) Forschungsergebnisse zu energieeffizienten Verstärkerkonzep-ten sowie Terahertz…
Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs
Teilen: 02.01.2024 14:01 Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbare Energien decken erstmals Großteil des Stromverbrauchs Die öffentliche Nettostromerzeugung hat 2023 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 59,7 Prozent erreicht. Der Anteil an der Last lag bei 57,1 Prozent….
Aber bitte mit Milch: Getränkeauswahl während der Chlorhexidin-Behandlung
Teilen: 02.01.2024 10:20 Aber bitte mit Milch: Getränkeauswahl während der Chlorhexidin-Behandlung Antiseptische Mundspüllösungen mit dem Wirkstoff Chlorhexidin (CHX) sind in der Zahnheilkunde weit verbreitet. Um Infektionen im Mundraum zu bekämpfen, stellt CHX seit vielen Jahrzehnten…