Schlagwort: 14

Innere Konflikte wissenschaftlich erfassen – Forschungspreis für zwei psychoanalytische Arbeiten

Innere Konflikte wissenschaftlich erfassen – Forschungspreis für zwei psychoanalytische Arbeiten

Teilen:  28.11.2023 16:38 Innere Konflikte wissenschaftlich erfassen – Forschungspreis für zwei psychoanalytische Arbeiten Wie kann man innere psychische Konflikte empirisch erfassen? Und wie Persönlichkeitsstörungen besser diagnostizieren als bisher, mit Hilfe psychodynamischer Kategorien? Zwei wissenschaftliche Arbeiten,…

COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 14:29 COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie Berlin, 26.11.2020. Die Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat aktuelle Studienergebnisse zur…

Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin

Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin

Teilen:  28.11.2023 16:15 Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin Der Verlust von Myelin gilt als Ursache einiger Erkrankungen des Nervensystems. Aber: Die Entfernung von erkranktem Myelin kann das Überleben von Nervenfasern…

Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch

Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch

Teilen:  28.11.2023 13:10 Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch Inwieweit stimmt es, dass die Digitalisierung in der „Industrie 4.0“ die Energieeffizienz verbessert und damit die Energieintensität in der Industrie verringert? Ein Team…

Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken

Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken

Teilen:  27.11.2023 14:57 Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken Pumpspender mit Seife oder Desinfektionsmittel sind nicht erst seit der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Auch die jährlichen Grippeperioden und Erkältungswellen erinnern daran, dass Händewaschen eine…

Perowskit-Solarzellen: Auf dem Weg zum gezieltem Design von Tinten für die industrielle Fertigung

Perowskit-Solarzellen: Auf dem Weg zum gezieltem Design von Tinten für die industrielle Fertigung

Zurück Teilen:  d 27.11.2020 14:35 Perowskit-Solarzellen: Auf dem Weg zum gezieltem Design von Tinten für die industrielle Fertigung Für die Herstellung von hochwertigen Perowskit-Dünnfilmen für großflächige Photovoltaikmodule werden oft optimierte „Tinten“ verwendet, die eine Mischung…

COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin

COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin

Zurück Teilen:  d 27.11.2020 10:45 COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin Ein Forschungsteam mit Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat bestimmte Zelltypen im Blut identifiziert, die auf schwere Krankheitsverläufe bei COVID-19 hindeuten….

„Große Pandemiemüdigkeit“

„Große Pandemiemüdigkeit“

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 14:42 „Große Pandemiemüdigkeit“ Die beim gestrigen Corona-Gipfel beschlossene weitere Verschärfung der Kontaktbeschränkungen könnte nach Ansicht des Arbeitspsychologen Prof. Dr. Hannes Zacher von der Universität Leipzig weitreichende negative Auswirkungen auf die Psyche…

Fehlumbau des Herzens aufhalten

Fehlumbau des Herzens aufhalten

Teilen:  24.11.2023 14:49 Fehlumbau des Herzens aufhalten Im Gewebe von Babys mit einer schweren Form der Fallot-​Tetralogie, einem angeborenen Herzfehler, ist ein Protein namens BBLN stark erhöht.Forschende der ETH Zürich konnten in Versuchen bei Mäusen…

Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness

Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness

Teilen:  24.11.2023 13:06 Klonfische: Gleiche Gene, gleiche Umwelt – unterschiedliche Fitness Unterschiede im Erbgut oder in wesentlichen Umwelteinflüssen bestimmen die Individualität. Dieses Paradigma der Zwillingsforschung bröckelt zunehmend. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei…

Stabile Katalysatoren für die Energiewende

Stabile Katalysatoren für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 14:58 Stabile Katalysatoren für die Energiewende Neue Messungen zeigen: Bei Katalysatoren für Wasserstoffproduktion oder CO2-Recycling kommt es nicht nur auf das Material an, sondern auch auf seine atomare Oberflächenstruktur. Auf dem…

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 14:17 Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach Alle mehrzelligen Lebewesen weisen eine…