Schlagwort: 3
Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten
Zurück Teilen: d 30.09.2021 14:48 Digitale Hebammenbetreuung: Gut akzeptierte Alternative in Pandemiezeiten Die Hochschule für Gesundheit in Bochum hat in Kooperation mit dem BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung und dem Deutschen Hebammenverband die digitale Betreuung Schwangerer…
Mechanismus für Sinusvenenthrombosen nach Corona-Schutzimpfung mit AstraZeneca aufgeklärt
Zurück Teilen: d 30.09.2021 13:14 Mechanismus für Sinusvenenthrombosen nach Corona-Schutzimpfung mit AstraZeneca aufgeklärt Nationale und internationale Wissenschaftler:innen haben den Mechanismen für die teils schweren Komplikationen mit Sinusvenenthrombosen nach einer COVID-19-Schutzimpfung mit dem Impfstoff des Pharmaherstellers…
Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt
Zurück Teilen: d 30.09.2021 09:51 Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Unterschiede zwischen Ost und West bei der Lebenserwartung und auch im Einkommen…
Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie
Zurück Teilen: d 29.09.2021 15:37 Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie Mit Hilfe von Apps und Wearables wie Fitness-Armbändern und Smartwatches können wir über unseren Körper und über unser Leben täglich Daten sammeln. Psychoanalytikerinnen und…
Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung
Zurück Teilen: d 29.09.2021 09:00 Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung Neuartige Immuntherapien mit „Checkpoint-Hemmern“ (Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI)) haben die Behandlung von Krebserkrankungen revolutioniert und zu verbesserten Therapieergebnissen geführt….
Proteine auf Abstand
Zurück Teilen: d 28.09.2021 16:30 Proteine auf Abstand Zum ersten Mal haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI zwei Proteine über eine frei stehende, starre Verbindung miteinander verknüpft. Das Brückenglied hält die beiden Eiweissmoleküle in…
Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose
Zurück Teilen: d 28.09.2021 08:50 Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der TU Dresden haben erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI)…
Zentraler Mechanismus bei Entzündungen entschlüsselt
Teilen: 26.09.2024 17:50 Zentraler Mechanismus bei Entzündungen entschlüsselt Bonner Forschende klären mittels Nanobodies die Porenbildung durch Gasdermin D in Zellmembranen auf: Bei Entzündungsreaktionen spielt die Bildung von Poren durch ein spezielles Protein, dem Gasdermin D,…
MHH-Studie bestätigt Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters
Teilen: 26.09.2024 17:16 MHH-Studie bestätigt Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters Das Biontech-Vakzin für die Auffrischungsimpfung gegen die aktuelle Corona-Variante JN.1 aktiviert Produktion angepasster Antikörper. In Kooperation mit dem Deutschen Primatenzentrum Göttingen haben Forschende der Medizinischen Hochschule…
Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde
Zurück Teilen: d 27.09.2021 11:46 Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde Tomoskopie heißt die bildgebende Methode, in der in rascher Abfolge dreidimensionale Bilder aus dem Innern von Materialien errechnet…
ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße
Teilen: 26.09.2024 14:00 ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem…
FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days vor
Zurück Teilen: d 27.09.2021 09:42 FBH stellt neue Entwicklungen bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days vor Vom 4. bis 7. Oktober 2021 finden die Photonics Days Berlin Brandenburg im Hybridformat statt. Das Ferdinand-Braun-Institut,…