Schlagwort: 3

Wenn die Herzgefäße verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar

Wenn die Herzgefäße verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 10:19 Wenn die Herzgefäße verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nachweisen können, dass nicht nur die Lebensweise eines Menschen für die…

TU Graz Forschende modellieren Nanopartikel nach Maß

TU Graz Forschende modellieren Nanopartikel nach Maß

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 10:00 TU Graz Forschende modellieren Nanopartikel nach Maß Sogenannte Core-Shell-Cluster ebnen den Weg für neue effiziente Nanomaterialien, die Katalysatoren, Magnet- und Lasersensoren oder Messgeräte zum Aufspüren von elektromagnetischer Strahlung effizienter machen….

Maßgeschneidertes Licht durch Vorbilder aus der Natur

Maßgeschneidertes Licht durch Vorbilder aus der Natur

Zurück Teilen:  d 29.07.2020 13:11 Maßgeschneidertes Licht durch Vorbilder aus der Natur Einem internationalen Forschungsteam mit Prof. Dr. Cornelia Denz vom Institut für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es erstmals gelungen, Lichtfelder durch…

Covid-19: Etwa ein Fünftel der stationär behandelten Patienten sind verstorben

Covid-19: Etwa ein Fünftel der stationär behandelten Patienten sind verstorben

Zurück Teilen:  d 29.07.2020 09:01 Covid-19: Etwa ein Fünftel der stationär behandelten Patienten sind verstorben Erste deutschlandweite Analyse auf Basis abgeschlossener Krankenhausfälle Etwa ein Fünftel der Covid-19-Patienten, die von Ende Februar bis Mitte April 2020…

Chronische Körperbeschwerden? Auf der Suche nach Erklärungen für ein medizinisch bislang unzureichend erklärtes Phänomen

Chronische Körperbeschwerden? Auf der Suche nach Erklärungen für ein medizinisch bislang unzureichend erklärtes Phänomen

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 12:21 Chronische Körperbeschwerden? Auf der Suche nach Erklärungen für ein medizinisch bislang unzureichend erklärtes Phänomen Erste Ergebnisse der SOMA-Studie und Suche nach Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern mit belastenden chronischen Körperbeschwerden für Nachfolgestudie…

Moderater Alkoholkonsum war mit besseren kognitiven Funktionen assoziiert

Moderater Alkoholkonsum war mit besseren kognitiven Funktionen assoziiert

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 14:00 Moderater Alkoholkonsum war mit besseren kognitiven Funktionen assoziiert Ein geringer bis moderater Alkoholkonsum scheint einen positiven Einfluss auf die kognitive Funktion haben, zu diesem Ergebnis kommt eine große populationsbasierte, prospektive…

„Stroke-Card“: Neues Konzept zur Nachsorge verbessert Lebensqualität und reduziert das Risiko für weitere Schlaganfälle

„Stroke-Card“: Neues Konzept zur Nachsorge verbessert Lebensqualität und reduziert das Risiko für weitere Schlaganfälle

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 12:03 „Stroke-Card“: Neues Konzept zur Nachsorge verbessert Lebensqualität und reduziert das Risiko für weitere Schlaganfälle Während es für die Nachbehandlung einer Krebserkrankung oder eines Herzinfarkts eine standardisierte Vorgangsweise gibt, fehlt nach…

Innovatives Bildgebungsverfahren bei Patienten mit Bewegungsstörungen erstmals eingesetzt

Innovatives Bildgebungsverfahren bei Patienten mit Bewegungsstörungen erstmals eingesetzt

Zurück Teilen:  d 28.07.2020 10:31 Innovatives Bildgebungsverfahren bei Patienten mit Bewegungsstörungen erstmals eingesetzt Forscher der Nuklearmedizin und Neurologie der Universitätsmedizin Leipzig testeten erstmals erfolgreich das bildgebende Verfahren eines sogenannten tau-PET-Tracers bei der sehr seltenen Erkrankung…

Zellbiologie: Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern

Zellbiologie: Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern

Teilen:  28.07.2023 13:15 Zellbiologie: Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern Die Kraftwerke höherer Zellen, die Mitochondrien, waren ursprünglich eigenständige Lebewesen. Wie sehr sich ihr Stoffwechsel im Laufe der Evolution mit dem ihrer Wirtszellen verschränkt…

Mehrheit überschätzt die eigenen Fähigkeiten beim Zähneputzen

Mehrheit überschätzt die eigenen Fähigkeiten beim Zähneputzen

Teilen:  28.07.2023 12:52 Mehrheit überschätzt die eigenen Fähigkeiten beim Zähneputzen Studien des Instituts für Medizinische Psychologie zeigen weit verbreitete Defizite – Viele nutzen die falsche Technik, halten sich aber für kompetent Zähneputzen: Nichts einfacher als…

Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen

Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen

Teilen:  28.07.2023 09:30 Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen Genfluss einer extinkten Gorilla-Population zu rezenten Berggorillas entdeckt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution erschienene, internationale Forschungsarbeit unter Leitung der Universitäten Wien (Österreich)…

Intensivierte „vorgeschaltete“ Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben bei Enddarmkrebs

Intensivierte „vorgeschaltete“ Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben bei Enddarmkrebs

Zurück Teilen:  d 27.07.2020 15:00 Intensivierte „vorgeschaltete“ Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben bei Enddarmkrebs Aktuell zeigten gleich mehrere Studien zum lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs, dass eine intensivierte, der Operation vorgeschaltete Therapie zu einer deutlichen Verbesserung des krankheitsfreien…