Schlagwort: 3
Positive Ergebnisse der Gentherapie CRISPR/Cas9 auch bei Patienten mit Sichelzellerkrankung
Zurück Teilen: d 25.06.2020 15:48 Positive Ergebnisse der Gentherapie CRISPR/Cas9 auch bei Patienten mit Sichelzellerkrankung Bereits Ende 2019 konnten erste Erfolge bei der Behandlung von Beta-Thalassämie-Patienten mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) erzielt werden….
„Gemeinsam sind wir stark!“ Gekoppelte Haarsinneszellen im Innenohr
Zurück Teilen: d 25.06.2020 15:47 „Gemeinsam sind wir stark!“ Gekoppelte Haarsinneszellen im Innenohr Beim Hören empfangen die Haarsinneszellen in der Hörschnecke des Innenohrs Schallsignale bestimmter Tonhöhe und wandeln diese zur Weiterleitung in das Gehirn um….
Bisher unbekannte Ursachen von Schilddrüsenkrebs entdeckt
Zurück Teilen: d 25.06.2020 12:09 Bisher unbekannte Ursachen von Schilddrüsenkrebs entdeckt Unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz hat ein internationales Forschungsteam eine Reihe von Proteinen als mögliche Ziele für Medikamente gegen Schilddrüsenkrebs identifiziert. Wie die Wissenschaftler…
Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder
Zurück Teilen: d 25.06.2020 09:00 Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder Neue Studie untersucht Druck auf Umwelt und lokale Bevölkerung durch multinationalen Handel mit Agrarland – und zeigt Lösungen auf Fruchtbares Agrarland…
„Molekularer Klebstoff“ – Forschung an einer neuen Waffe gegen Krebstreiber
Zurück Teilen: d 24.06.2020 14:38 „Molekularer Klebstoff“ – Forschung an einer neuen Waffe gegen Krebstreiber Wissenschaftler haben auf der Suche nach neuen Krebsmedikamenten insbesondere wachstumsfördernde Proteine ins Visier genommen. Da diese Krebstreiber mit den vorhandenen…
Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker
Zurück Teilen: d 24.06.2020 17:41 Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker Durch geschickte Temperaturvariation lässt sich ein Verbundwerkstoff mit unterschiedlich harten Metallschichten erzeugen Das Material genießt einen legendären Ruf. Damaszener Stahl ist gleichzeitig hart und zäh,…
Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom
Zurück Teilen: d 24.06.2020 17:10 Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum sowie von den Universitäten Cambridge und Edinburgh haben die molekulare Evolution von Tumoren nach der Einwirkung…
Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG
Zurück Teilen: d 24.06.2020 11:53 Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiGAntikörper-Tests können eine zurückliegende Infektion mit dem SARS-Corona-Virus erkennen. Das Testergebnis reicht aber nicht aus,…
Struktureller Lichtschalter für Magnetismus in Antiferromagneten
Zurück Teilen: d 23.06.2020 17:30 Struktureller Lichtschalter für Magnetismus in Antiferromagneten Forscher vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und der Universität Oxford haben den Prototyp eines Antiferromagneten mit Terahertz-Lichtpulsen in einen neuen…
Neuer Kompressor liefert Terawatt-Lichtpulse mit 1,5 optischen Zyklen bei einer Wiederholrate von einem Kilohertz
Zurück Teilen: d 23.06.2020 16:37 Neuer Kompressor liefert Terawatt-Lichtpulse mit 1,5 optischen Zyklen bei einer Wiederholrate von einem Kilohertz Forscher am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben einen neuen Meilenstein in der Erzeugung…
CAR-T-Zell-Therapien: erhebliche Kostenersparnis möglich
Zurück Teilen: d 23.06.2020 14:29 CAR-T-Zell-Therapien: erhebliche Kostenersparnis möglich Die CAR-T-Zell-Therapie ist eine neue und teilweise hochwirksame Form der Immuntherapie gegen bestimmte Krebserkrankungen des Bluts und des Lymphsystems. Doch die aussichtsreiche Behandlung hat ihren Preis:…
Ausländische Mitarbeitende langfristig binden
Zurück Teilen: d 23.06.2020 11:41 Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg. Aus welchen Gründen arbeiten Migrantinnen und Migranten langfristig für Organisationen und Unternehmen? Das…