Schlagwort: 3
Corona-Bekämpfung: Gegenmaßnahmen beeinflussen die Intensität einer potenziellen zweiten Welle stark
Zurück Teilen: d 15.06.2020 09:47 Corona-Bekämpfung: Gegenmaßnahmen beeinflussen die Intensität einer potenziellen zweiten Welle stark Eine weitere an der Uni Hohenheim entwickelte Computer-Simulation vergleicht verschiedene Ausbreitungsszenarien der Covid-19-Infektion in Baden-Württemberg. Weitere Pressemitteilungen zum Thema Corona-Krise…
Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma
Teilen: 14.06.2023 10:04 Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat das Aroma von Walnusskernen analysiert und den zugrundeliegenden „Geruchsstoffcode“ entschlüsselt. Wie das…
Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie
Zurück Teilen: d 12.06.2020 11:41 Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der FusionsbiopsieVorläufiger HTA-Bericht bewertet den Nutzen…
Was gut fürs Meer ist, ist auch gut für den Menschen – Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde
Zurück Teilen: d 12.06.2020 09:27 Was gut fürs Meer ist, ist auch gut für den Menschen – Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde Die Ausbeutung des Planeten Erde beschränkt sich…
Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym
Zurück Teilen: d 11.06.2020 11:00 Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym Nach mehr als 40 Jahren haben verschiedene Teams am MDC und ECRC nun den wissenschaftlichen Beweis mithilfe zweier Tiermodelle erbracht: Ein verändertes Gen für das…
Themenpaket: Corona und Nachhaltigkeit
Zurück Teilen: d 11.06.2020 12:27 Themenpaket: Corona und Nachhaltigkeit Auf der Webseite des IASS Potsdam finden Sie neue Artikel und Blogbeiträge über die Folgen der Corona-Pandemie unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Denn auch wenn die…
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Zurück Teilen: d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…
Weltweit erste große genomweite Studie – Kieler Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19
Zurück Teilen: d 10.06.2020 16:10 Weltweit erste große genomweite Studie – Kieler Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben in Zusammenarbeit mit…
Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern
Zurück Teilen: d 10.06.2020 15:29 Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern Wenn Patienten mit einem Engegefühl in der Brust ins Krankenhaus kommen, ist es überlebenswichtig, so schnell wie möglich festzustellen, ob ein Herzinfarkt…
Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst
Zurück Teilen: d 10.06.2020 15:20 Rätsel um Passivierung reibarmer, harter Kohlenstoffbeschichtungen gelöst Diamant- und diamantähnliche Kohlenstoffschichten (DLC) sind als extrem beständige Oberflächen in Reibkontakten zu finden: von Raumfahrtkomponenten bis Rasiergeräten. Sie verringern Reibung und Verschleiß…
Schutz vor dem Immunsystem
Zurück Teilen: d 10.06.2020 13:36 Schutz vor dem Immunsystem Braunschweiger Forscher beschreiben, wie Viren natürliche Abwehrmechanismen lahmlegen Virologen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben einen entscheidenden Überlebensfaktor bei Viren identifiziert. Ihre Ergebnisse erschienen…
DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…