Schlagwort: 3

Warum Lymphdrüsenkrebs das Gehirn befällt: Forscher entdecken Wachstumsstrategien von Tumorzellen

Warum Lymphdrüsenkrebs das Gehirn befällt: Forscher entdecken Wachstumsstrategien von Tumorzellen

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 11:00 Warum Lymphdrüsenkrebs das Gehirn befällt: Forscher entdecken Wachstumsstrategien von Tumorzellen Das primäre Lymphom des Zentralnervensystems ist ein spezieller Lymphdrüsenkrebs, der ausschließlich im Gehirn auftritt. Die Häufigkeit dieses bösartigen Tumors hat…

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 09:22 TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:43 Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent Gemeinsame Pressemitteilung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und der Technischen Universität Berlin Globaler CO2-Ausstoß Anfang April 17…

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona Mit einer aufwendigen Schnellschätzung hat ein Forscherteam jetzt die Auswirkung der Corona-Abwehrmaßnahmen auf den Ausstoß des wichtigsten…

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 14:34 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke von Elefanten Im niedersächsischen Schöningen tummelten sich vor 300.000 Jahren…

Eine weitere genetische Ursache für die nicht-alkoholische Fettleber entdeckt

Eine weitere genetische Ursache für die nicht-alkoholische Fettleber entdeckt

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 09:35 Eine weitere genetische Ursache für die nicht-alkoholische Fettleber entdeckt In Deutschland leiden etwa 18 Millionen Menschen an einer nicht-alkoholischen Fettleber. Die Ursachen dieser Erkrankung sind vielfältig und schließen neben Umwelt-…

SARS-CoV-2 geht an die Nieren – welche therapeutischen Konsequenzen sind zu ziehen?

SARS-CoV-2 geht an die Nieren – welche therapeutischen Konsequenzen sind zu ziehen?

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 12:30 SARS-CoV-2 geht an die Nieren – welche therapeutischen Konsequenzen sind zu ziehen? Eine aktuelle Studie zeigt: Das neuartige Coronavirus geht im wahrsten Sinne des Wortes an die Nieren. Viele Patienten…

TU Berlin: Wenn aus Pilzen Zukunft wird – Weißbuch erschienen

TU Berlin: Wenn aus Pilzen Zukunft wird – Weißbuch erschienen

Zurück Teilen:  d 18.05.2020 13:11 TU Berlin: Wenn aus Pilzen Zukunft wird – Weißbuch erschienen Gemeinsame Pressemitteilung der TU Berlin und der TU München Pilzbiotechnologie als Innovationsmotor für eine biobasierte Wirtschaft – Weißbuch erschienen Wie…

Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe

Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe

Teilen:  16.05.2023 10:25 Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe Diätgetränke enthalten oft einen Mix aus Süßstoffen, die nach dem Konsum auch ins Blut gelangen. Wie eine neue Pilotstudie zeigt, genügen bereits verzehrübliche Aufnahmemengen von Saccharin, Acesulfam-K…

Neuartige Genvariante zeigt Schutzwirkung vor Alzheimer | Internationale Studie unter Beteiligung des UKE

Neuartige Genvariante zeigt Schutzwirkung vor Alzheimer | Internationale Studie unter Beteiligung des UKE

Teilen:  15.05.2023 18:54 Neuartige Genvariante zeigt Schutzwirkung vor Alzheimer | Internationale Studie unter Beteiligung des UKE Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer internationalen Studie eine Genvariante identifiziert, die vor Alzheimer schützen könnte. Gemeinsam…

Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?

Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?

Teilen:  15.05.2023 16:46 Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich? Eine neue Studie von Forschenden bei Helmholtz Munich zeigt, dass ultrafeine Partikel, die die kleinsten Größenfraktionen der Feinstaubbelastung darstellen, für die menschliche Gesundheit gefährlicher…

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren

Teilen:  15.05.2023 10:23 Sichere PV-Anlagen: Fraunhofer ISE testet Lichtbogendetektoren Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen einzigartigen modularen Prüfstand entwickelt, an dem Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierten Lichtbogendetektoren getestet werden. Diese im Wechselrichter integrierten Warnsysteme erhöhen…