Schlagwort: 3

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen

Teilen:  03.05.2024 11:51 MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen Seit 2010 misst die Uno-Umweltorganisation UNEP einmal im Jahr die Emissionslücke: die Differenz zwischen den Klimaschutzversprechen der Staaten und dem, was nötig wäre zum…

Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen

Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen

Teilen:  03.05.2024 10:02 Erste Mutter-Tochter-Bestattung der Römerzeit in Österreich nachgewiesen Alter Grabfund in Wels bringt neue Erkenntnisse durch interdisziplinäre Forschung Bei der Entdeckung eines Grabes in Wels vor 20 Jahren hielt man den Fund aufgrund…

Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich

Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich

Teilen:  02.05.2024 17:46 Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ermittelt, welche Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Koloskopien die beste…

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Teilen:  02.05.2024 15:55 Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind Wie wir Menschen können auch Seen unter einer Vielzahl von gesundheitlichen Störungen leiden: von hohen Temperaturen über Probleme…

Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden

Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden

Teilen:  02.05.2024 15:05 Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden LMU-Forschende haben das komplexe Zusammenspiel verschiedener Enzyme rund um den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Viren spielt. Bei…

Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen

Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 15:35 Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen Damit wir uns in der Welt zurechtfinden, ordnen wir sie in Konzepte ein, etwa in das Konzept „Telefon“ oder „Katze“. Bislang war…

Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik

Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik

Zurück Teilen:  d 03.05.2021 11:45 Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen…

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO₂-Entnahmen

MCC: Wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten

Teilen:  02.05.2024 11:19 MCC: Wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten Mehr als tausend Städte weltweit haben mittlerweile „Netto-null“ angekündigt: Sie wollen nur noch so viel CO₂ in die Atmosphäre emittieren, wie sie…

Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Teilen:  02.05.2024 11:18 Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute…

Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen

Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen

Teilen:  02.05.2024 10:04 Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen Landpflanzen bedecken die Oberfläche unseres Planeten, sie sind unter, um und über uns. Sie bilden komplexe Körper mit einer Vielzahl von Organen, die…

Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam

Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam

Teilen:  30.04.2024 18:06 Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam Die Blockade von „Schaltern“ des Immunsystem hat die Behandlung von Patient:innen mit verschiedenen metastasierten Krebserkrankungen revolutioniert. Im Jahr 2018 wurde die Entdeckung…

Neue Studie: Der Antikörper Prasinezumab könnte die Parkinson-Krankheit bremsen

Neue Studie: Der Antikörper Prasinezumab könnte die Parkinson-Krankheit bremsen

Teilen:  30.04.2024 12:46 Neue Studie: Der Antikörper Prasinezumab könnte die Parkinson-Krankheit bremsen Prasinezumab, ein monoklonaler Antikörper, der aggregiertes alpha-Synuclein bindet, könnte eine potenziell krankheitsmodifizierende Therapie für bestimmte Untergruppen bei der Parkinson-Krankheit im Frühstadium sein, so…