Schlagwort: 3
Die Relevanz von Datenräumen für den Energiesektor – Neue Studie zur Umsetzung eines souveränen Datenaustauschs
Teilen: 30.04.2024 09:57 Die Relevanz von Datenräumen für den Energiesektor – Neue Studie zur Umsetzung eines souveränen Datenaustauschs Gemeinsam mit Partnern hat das Fraunhofer FIT für die Deutsche Energieagentur (dena) einen sicheren Weg des Datenaustauschs…
Fürsorgediktatur: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR
Zurück Teilen: d 30.04.2021 08:55 Fürsorgediktatur: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR In einem Online-Symposium am 5. und 6. Mai stellt der Forschungsverbund „Seelenarbeit im Sozialismus“ erste Ergebnisse seiner Aufarbeitung des Gesundheitssystems der DDR…
Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt
Teilen: 29.04.2024 16:51 Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt Mögliche Alternative zu Antibiotika aus Bakterien – Viele Bakterien produzieren Substanzen, um sich in ihrer wettbewerbsintensiven natürlichen Umgebung gegenüber Konkurrenten Vorteile…
„Jetzt erst recht!“
Zurück Teilen: d 30.04.2021 10:22 „Jetzt erst recht!“ Appell an Long Covid-Patient*innen: aktiv in den Genesungsprozess eingreifen Die Sporthochschul-Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse und Univ.-Prof. Dr. Hans-Georg Predel nehmen eine aktuelle US-Studie (1) zum Anlass…
Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden
Teilen: 29.04.2024 11:03 Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn, der Universität Süddänemark und das Novo Nordisk Center for Adipocyte Signaling (SDU)haben…
Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen
Teilen: 29.04.2024 08:56 Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen Es gibt Materialien, die für Licht einer bestimmten Frequenz durchlässig sind. Wenn man sie mit solchem Licht bestrahlt, können dennoch…
Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden
Teilen: 26.04.2024 09:57 Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden Menschen treffen täglich Entscheidungen – von der Wahl des morgendlichen Outfits bis hin zum abendlichen Fernsehprogramm. Doch wie unterscheiden sich Entscheidungen,…
Corona-Studie zur Einstellung gegenüber Immunisierung an der Universität in Koblenz
Zurück Teilen: d 29.04.2021 11:49 Corona-Studie zur Einstellung gegenüber Immunisierung an der Universität in Koblenz Eine deutschlandweite, repräsentative Erhebung zur Problematik der Corona-Pandemie und insbesondere zur Einstellung gegenüber der Immunisierung gegen das Corona-Virus wurde am…
Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute
Zurück Teilen: d 29.04.2021 09:17 Materialverlust bei der Produktion von Marmorplatten war in der Römischen Kaiserzeit womöglich niedriger als heute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie aus der Türkei und Kanada haben die…
Computertomografie für die Industrie
Zurück Teilen: d 28.04.2021 11:46 Computertomografie für die Industrie Auf der Fachmesse Control (ab 4. Mai) präsentiert die PTB verbesserte und schnellere Methoden für den industriellen CT-Einsatz. Die industrielle Computertomografie (CT) hält immer mehr Einzug…
Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt
Teilen: 26.04.2024 12:32 Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt FAU-Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen Verabredungen verlaufen nicht immer so wie man es wünscht. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Medizinerinnen und Mediziner der…
Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Teilen: 25.04.2024 20:27 Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Eine internationale Lärm-Expert:innen-Gruppe unter Beteiligung des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz hat aktuelle epidemiologische Daten analysiert und starke Hinweise darauf gefunden, dass Transportlärm eng mit…