Schlagwort: 3

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:05 Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische…

Erstmals Atominterferometer im Weltraum demonstriert

Erstmals Atominterferometer im Weltraum demonstriert

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 14:43 Erstmals Atominterferometer im Weltraum demonstriert Publikation zur Atominterferometrie auf einer Forschungsrakete veröffentlicht – Weitere Raketenmissionen sollen folgen Atominterferometer erlauben hochpräzise Messungen, indem sie den Wellencharakter von Atomen nutzen. Sie werden…

Wie Vergleichsmöglichkeiten den Aktienkauf beeinflussen

Wie Vergleichsmöglichkeiten den Aktienkauf beeinflussen

Teilen:  21.03.2024 10:38 Wie Vergleichsmöglichkeiten den Aktienkauf beeinflussen Das Geld so anlegen, dass eine kleine Chance auf hohe Gewinne besteht? Oder doch lieber die Investition wählen, die bescheidene Renditen in Serie verspricht? Ein Psychologe der…

Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können

Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 09:36 Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können Wissenschaftler*innen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen haben einen neuen Forschungsrahmen entworfen, um die historischen Wechselwirkungen…

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 17:01 Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Mutationen im Tumorerbgut führen häufig zu krebstypisch veränderten Proteinen. Ein Impfstoff kann das…

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 17:10 Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie? Immuntherapien mit so genannten Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten…

EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab

EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 15:00 EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab Das Forschungsteam des Event Horizon Telescope (EHT), darunter eine Reihe von Astronomen am Bonner MPIfR, präsentiert heute neue…

MCC: Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien

MCC: Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 14:04 MCC: Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien Das Weltklimaabkommen von Paris enthält nicht nur die Temperaturziele 1,5 und 2 Grad als maximal tolerierte Erderhitzung: Es zielt ausdrücklich…

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 14:00 Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19 Am Mittwoch, den 24.3.2021 um 14 Uhr MEZ (Sperrfrist) veröffentlicht Cochrane eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit zur Bewertung von Schnelltests…

Aspirin nicht gleich wirksam wie Blutverdünnung

Aspirin nicht gleich wirksam wie Blutverdünnung

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 10:18 Aspirin nicht gleich wirksam wie Blutverdünnung In einer multizentrischen Studie unter der Leitung des Universitätsspitals Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER Basel hat eine Forschungsgruppe unter Mitwirkung der Universität…

Die Symmetrie zwischen Elektronen und Myonen wackelt

Die Symmetrie zwischen Elektronen und Myonen wackelt

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 12:43 Die Symmetrie zwischen Elektronen und Myonen wackelt RWTH an aktuellen Forschungsergebnissen der Teilchenphysik beteiligt Das Standard-Modell der Teilchenphysik beschreibt das Verhalten aller Kräfte und Teilchen im Universum. Es häufen sich…

2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv

2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 11:28 2. Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv Bei fast der Hälfte der Patienten verschlechtert sich Depression bis hin zu Suizidversuchen – mehr als jeder fünfte Patient bekommt…