Schlagwort: 3
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung
Zurück Teilen: d 22.03.2021 11:02 Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung Im Dezember 2020 wurde in der Fachzeitschrift Nature „Scientific Data“ ein Paper veröffentlicht, in dem ein Metadatenschema…
BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht
Teilen: 21.03.2024 12:05 BASE-Studie: Alternative Reaktorkonzepte lösen das Endlagerproblem nicht Eine neue wissenschaftliche Studie im Auftrag des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zeigt: Die Markteinführung von alternativen Reaktorkonzepten (auch als „Generation IV“…
Weltweit erstes hochauflösendes Gehirn aus dem 3D-Drucker entwickelt
Teilen: 21.03.2024 11:40 Weltweit erstes hochauflösendes Gehirn aus dem 3D-Drucker entwickelt Neues Modell kann Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen vorantreiben. In einem gemeinsamen Projekt der TU Wien und der MedUni Wien wurde das weltweit erste 3D-gedruckte „Gehirn-Phantom“…
Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren
Teilen: 20.03.2024 16:30 Pandemie-Risiko im Nahverkehr gut zu kontrollieren Das Infektionsrisiko in Bussen und Bahnen lässt sich mit einfachen Maßnahmen deutlich senken. Das ist eines der Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Universität Kassel zum ÖPNV…
Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle
Teilen: 20.03.2024 08:31 Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle Raucher:innen und Konsument:innen von E-Zigaretten teilen nicht nur eine Gewohnheit, sondern auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine neue…
Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation
Teilen: 19.03.2024 13:47 Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation Eine Stammzellspende rettet einem Leukämie-Betroffenen das Leben. Fünf Jahre später tritt bei ihm eine chronisch entzündliche Darmerkrankung auf, was nach Transplantation sehr selten vorkommt. Forschende der Universität Basel…
Pyrolyse von synthetischem Methan – Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand
Teilen: 19.03.2024 10:32 Pyrolyse von synthetischem Methan – Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand Aus der Wüste in die Schweizer Industriehalle: Im Rahmen der neuen Empa-Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» verfolgen Forschende das Ziel, erneuerbare Energie im…
Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie
Teilen: 19.03.2024 09:00 Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie Probleme beim Lesen können bei Hirnverletzungen auftreten, die zum Beispiel durch einen Schlaganfall, einen Hirntumor oder ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht wurden. Meist ist dabei…
Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene
Zurück Teilen: d 19.03.2021 11:43 Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Entwickelt wurde die Methode von…
FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet
Teilen: 18.03.2024 11:17 FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet Wie schaltet unser Gehirn zwischen verschiedenen Verhaltensweisen um? Eine aktuelle Studie liefert nun eine erste Antwort auf diese zentrale neurowissenschaftliche Frage….
Neue Mikroskopie-Methode: MINSTED löst Fluoreszenzmoleküle nanometergenau auf
Zurück Teilen: d 18.03.2021 13:48 Neue Mikroskopie-Methode: MINSTED löst Fluoreszenzmoleküle nanometergenau auf Wissenschaftler um Stefan Hell vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und dem Heidelberger MPI für medizinische Forschung haben eine neue Lichtmikroskopie-Methode entwickelt,…
Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen
Zurück Teilen: d 18.03.2021 12:19 Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen Das Universum ist durchzogen von einem kosmischen Netz, welches aus großen fadenförmigen Gas-Strukturen besteht,…