Schlagwort: 3
Zehn Thesen zur Situation von Studierenden in Deutschland während der SARS-CoV-2-Pandemie
Zurück Teilen: d 15.03.2021 09:24 Zehn Thesen zur Situation von Studierenden in Deutschland während der SARS-CoV-2-Pandemie Formuliert von der Projektgruppe „Healthy Campus Mainz – gesund studieren“ Aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie wurde mit Beginn des Sommersemesters 2020…
KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen
Teilen: 14.03.2024 11:55 KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen Geeignete T-Zellen für die zelluläre Immuntherapie zu identifizieren, war bislang mühsam und zeitaufwändig. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim…
Quantentanz im Trommeltakt
Teilen: 14.03.2024 11:00 Quantentanz im Trommeltakt Physiker*innen der Universität Regensburg choreographieren die Verschiebung eines elektronischen Energieniveaus mit atomaren Schwingungen schneller als eine billionstel Sekunde Wirft man einen Ball in die Luft, kann man ihm stufenlos…
Tuberkulose – auch für Deutschland nach wie vor relevant
Teilen: 14.03.2024 10:13 Tuberkulose – auch für Deutschland nach wie vor relevant „Bei länger bestehendem Husten sollte auch an Tuberkulose gedacht und entsprechend den bestehenden Empfehlungen durch eine Röntgenuntersuchung der Lunge weiter untersucht werden“, darauf…
Inklusives Konzept: Schülerlabor „Farben“ der Goethe-Universität ausgezeichnet
Teilen: 13.03.2024 15:45 Inklusives Konzept: Schülerlabor „Farben“ der Goethe-Universität ausgezeichnet Für die Entwicklung und Umsetzung des Konzepts eines Schülerlabors zum Thema „Farben“, das in besonders gelungener Weise Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf einbezieht, ist jetzt ein…
Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie
Teilen: 12.03.2024 11:00 Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Das ergibt eine…
Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage
Zurück Teilen: d 12.03.2021 14:42 Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage Operationen sollten nach einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 erst mindestens sieben Wochen nach dem Nachweis stattfinden. Das zeigt…
Motivationsschub aus dem Smartphone – Digitale Peergruppenberatung kann Älteren aus der Arbeitslosigkeit helfen
Zurück Teilen: d 11.03.2021 12:12 Motivationsschub aus dem Smartphone – Digitale Peergruppenberatung kann Älteren aus der Arbeitslosigkeit helfen Für Arbeitslose ab dem 50. Lebensjahr ist die Gefahr der Langzeitarbeitslosigkeit besonders hoch. Forscher und Forscherinnen aus…
Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach
Zurück Teilen: d 12.03.2021 10:53 Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach Hacker gelten als Vorreiter der Digitalisierung und Computerisierung. Neuartige Netzwerke prägten seit den späten 1970er-Jahren maßgeblich den öffentlichen…
Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?
Teilen: 11.03.2024 08:28 Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber? Was uns die Archäogenetik über Lebersteatose bei alten und modernen Menschen sagt. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitätskliniken Würzburg (UKW) und Homburg (UKS) und des Max-Planck-Instituts für…
Problematisches Glücksspiel: Experte kritisiert Aufweichung des Einzahlungslimits
Teilen: 06.03.2024 15:00 Problematisches Glücksspiel: Experte kritisiert Aufweichung des Einzahlungslimits 12. + 13. März 2024: Glücksspiel-Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel / Ort: Uni Hohenheim, Audimax, Garbenstraße 30, 70599 Stuttgart & Live-Stream Das Einzahlungslimit von 1.000 Euro…
Mehr als 75% wollen sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen: Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften gestiegen
Zurück Teilen: d 11.03.2021 14:19 Mehr als 75% wollen sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen: Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften gestiegen Die gute Nachricht: Die Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften, die vor allem auf den Intensivstationen…