Schlagwort: 3
Virale Hochstapler: Durchbruch für die Virenforschung
Teilen: 02.11.2023 18:09 Virale Hochstapler: Durchbruch für die Virenforschung Das Eindringen von Viren in Zellen kann nun mit bislang unerreichter Präzision verfolgt werden, dank Würzburger Forschenden und ihrem innovativen Pseudoviren-Design. Pseudoviren gleichen Hochstaplern: Obwohl harmlos,…
Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten
Teilen: 02.11.2023 14:43 Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten Das menschliche Gehirn ist bei der Geburt noch nicht vollständig entwickelt. Vor allem ist es noch recht langsam. Schnelle Hirnaktivität, und damit die Fähigkeit zur…
Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips
Teilen: 02.11.2023 13:35 Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft…
Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber
Teilen: 02.11.2023 13:03 Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber Verena Körber vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält den diesjährigen Forschungspreis der Kind-Philipp-Stiftung. Der Preis zeichnet jährlich die beste wissenschaftliche Arbeit im deutschsprachigen Raum aus, die sich mit…
Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung
Zurück Teilen: d 02.11.2020 12:40 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Universitätsklinikums Freiburg haben zusammen mit internationalen Kollegen…
Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen
Teilen: 02.11.2023 11:21 Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen Gerade bei Medikamenten oder Medizinprodukten aus dem Online-Handel stellt sich für Verbraucher häufig die Frage, ob sie echt oder gefälscht sind. Das fälschungssichere Barcodesystem SmartID macht…
Neue Ansatzpunkte zur Behandlung von AML-Patient:innen mit CEBPA-Mutationen
Teilen: 02.11.2023 10:00 Neue Ansatzpunkte zur Behandlung von AML-Patient:innen mit CEBPA-Mutationen Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien entdeckte einen neuen Mosaikstein der Entstehung von Akut Myeloischer Leukämie (AML). Und zwar für die…
Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt
Teilen: 02.11.2023 10:00 Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt Weißer Hautkrebs ist weltweit die mit Abstand häufigste Krebsart. Sabine Werner und ihr Team an der ETH Zürich haben ein neues tumorhemmendes Protein…
Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab
Zurück Teilen: d 02.11.2020 09:35 Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten…
Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen
Teilen: 02.11.2023 07:31 Immunsystem: Störung in Mitochondrien beeinflusst maßgeblich die Erschöpfung von T-Zellen Beim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth…
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement der Patientinnen und Patienten
Teilen: 01.11.2023 10:15 Neue Forschungsergebnisse zeigen: Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement der Patientinnen und Patienten Laut neuer Forschungsergebnisse der ESMT Berlin erhöhen gemeinsam genutzte Termine bei ärztlichem Fachpersonal das Engagement der erkrankten Personen, in dem…
Wie nehmen wir Selfies wahr?
Teilen: 30.10.2023 11:04 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Selbstporträts, um Informationen über sich selbst mitzuteilen – im Zeitalter der Smartphones ist…