Schlagwort: 4

Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie

Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 10:00 Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie Darmstadt, 18. August 2021. Auf therapeutischen Antikörpern ruht eine große Hoffnung der Krebstherapie. Forschende der TU Darmstadt und der Firma Merck haben einen Weg gefunden,…

„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2

„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 08:46 „Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2 Wie verlief die Evolution des SARS-CoV-2 seit dem Beginn der Pandemie? Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Applied Biomedical Science Institute,…

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 12:31 Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie Am Fraunhofer THM wird an Aluminium-Ionen-Batterien (AIB) als Weiterentwicklung der Lithiumtechnologie geforscht. Die Schnellladefähigkeit der neuen Batterien wurde bei hoher Zyklenstabilität…

Wenn sich mütterliche Antikörper gegen den Fötus richten

Wenn sich mütterliche Antikörper gegen den Fötus richten

Teilen:  16.08.2024 09:27 Wenn sich mütterliche Antikörper gegen den Fötus richten Feto-maternale Medizin: Internationale klinische Studie zeigt das therapeutische Potenzial von Nipocalimab gegen fetale Anämie – Gießener Forschungsteam beteiligt Wenn die Blutgruppe einer Schwangeren nicht…

Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt

Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 09:26 Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt Der Glutamat-Rezeptor AMPA war bislang für seine blitzschnelle Erregungsübertragung bekannt. Umso überraschender die Ergebnisse die Forscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin…

Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt

Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 08:11 Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt Einem Forschungsteam der TU Chemnitz gelang der Nachweis der Wechselwirkung zwischen Elektronen und Phononen auf der Basis von zweidimensionalen…

Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung

Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 16:10 Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Bei Risdiplam gibt es einen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen für SMA Typ 1, bei…

Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik

Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik

Teilen:  14.08.2024 09:30 Neues Halbleitermaterial: AlYN verspricht energieeffizientere und leistungsfähigere Elektronik Forschende des Fraunhofer IAF haben einen Durchbruch im Bereich der Halbleitermaterialien erzielt: Mit Aluminiumyttriumnitrid (AlYN) ist es ihnen gelungen, ein neues und vielversprechendes Halbleitermaterial…

Ursprung der Fresszellen im Glaskörper des Auges aufgeklärt

Ursprung der Fresszellen im Glaskörper des Auges aufgeklärt

Teilen:  13.08.2024 07:00 Ursprung der Fresszellen im Glaskörper des Auges aufgeklärt Ein Team um den Augsburger Zellbiologen und Anatom Prof. Dr. Peter Wieghofer hat nachgewiesen, dass sich Makrophagen im Glaskörper des Auges bereits im Embryonalstadium…

Krebsmedikament schürt Hoffnung für schwere COVID-19-Fälle

Krebsmedikament schürt Hoffnung für schwere COVID-19-Fälle

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 14:33 Krebsmedikament schürt Hoffnung für schwere COVID-19-Fälle Wer so schwer an COVID-19 erkrankt ist, dass ein Lungenversagen auftritt, könnte durch Verabreichung des Krebsmedikaments Ruxolitinib länger überleben – das ergibt sich aus…

Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann

Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 10:25 Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann Industrieregionen stehen vor besonderen Herausforderungen für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung, sie müssen zu „grünen Industrieregionen“ werden. Doch was macht…

Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration

Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 11:05 Kontakte zwischen den Zellen steuern die Leberregeneration Forscher aus Dresden und Cambridge entdecken einen Zelltyp, der die Leberregeneration durch Berührung steuert. Seit Aristoteles ist bekannt, dass die menschliche Leber die…