Schlagwort: 4
Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch
Zurück Teilen: d 25.08.2021 20:00 Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch In einer neuen Studie analysierten Forschende der Max-Planck-Institute für Menschheitsgeschichte (Jena) und für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Archäologie…
Starkes Signal für Hautkrebs-Screening
Zurück Teilen: d 24.08.2021 08:19 Starkes Signal für Hautkrebs-Screening Seit 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Der Nutzen des Screenings ist jedoch auch mehr als…
Methodenpapier: IQWiG stellt Entwurf für Version 6.1 zur Diskussion
Zurück Teilen: d 23.08.2021 23:04 Methodenpapier: IQWiG stellt Entwurf für Version 6.1 zur Diskussion Methodenpapier: IQWiG stellt Entwurf für Version 6.1 zur DiskussionUnter anderem erläutern Ergänzungen das Vorgehen bei Evidenzrecherchen für medizinische Leitlinien. Bitte um…
Brustkrebs: Studie der Medizin Uni Innsbruck bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen
Teilen: 22.08.2024 08:56 Brustkrebs: Studie der Medizin Uni Innsbruck bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen Wird Brustkrebs erst in einem späten Stadium entdeckt, kann es zur Entwicklung von Knochenmetastasen kommen. Die Patientinnen erhalten dann…
Ein neuer Raubdinosaurier mit markanter „Augenbraue“
Teilen: 21.08.2024 14:04 Ein neuer Raubdinosaurier mit markanter „Augenbraue“ Paläontologen finden den ersten Raubdinosaurier Kirgisistans. Ein kirgisisch-deutsches Expeditionsteam um SNSB-Forscher Oliver Rauhut hat bei Feldarbeiten nahe der Stadt Taschkömür im südwestlichen Kirgisistan die fossilen Knochen…
Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach
Teilen: 19.08.2024 15:15 Corona in Haushalten: Omikron-Schutz vor Ansteckung lässt nach einigen Monaten nach Das Risiko, sich innerhalb eines Haushalts mit der Omikron-Variante zu infizieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infektion bei etwa 20…
Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten
Zurück Teilen: d 19.08.2021 11:19 Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei Covid-19-Erkrankten Bei der Bekämpfung des Corona-Virus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen…
„Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven
Zurück Teilen: d 18.08.2021 13:46 „Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven Darmstadt, 18. August 2021. Am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien ist in diesen Tagen…
Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten
Zurück Teilen: d 18.08.2021 11:00 Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten Forschende der Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) und für Menschheitsgeschichte (Jena), der Universität Wien und kroatische Mitarbeitende der Kaducej Ltd. und des Instituts für…
Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie
Zurück Teilen: d 18.08.2021 10:00 Schaltbare Antikörper für die Krebstherapie Darmstadt, 18. August 2021. Auf therapeutischen Antikörpern ruht eine große Hoffnung der Krebstherapie. Forschende der TU Darmstadt und der Firma Merck haben einen Weg gefunden,…
„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 18.08.2021 08:46 „Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2 Wie verlief die Evolution des SARS-CoV-2 seit dem Beginn der Pandemie? Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Applied Biomedical Science Institute,…
Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie
Zurück Teilen: d 17.08.2021 12:31 Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie Am Fraunhofer THM wird an Aluminium-Ionen-Batterien (AIB) als Weiterentwicklung der Lithiumtechnologie geforscht. Die Schnellladefähigkeit der neuen Batterien wurde bei hoher Zyklenstabilität…