Schlagwort: 4

Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie

Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 14:32 Neue Methode für schnelle 3D-Mikroskopie Ein Team des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn, des Universitätsklinikums und des Forschungscentrums caesar hat jetzt eine Methode entwickelt, die schnelle Bewegungen präziser vermessen kann….

Freiburger Wissenschaftler*innen schlüsseln Immunantwort nach SARS-CoV-2-Impfung auf

Freiburger Wissenschaftler*innen schlüsseln Immunantwort nach SARS-CoV-2-Impfung auf

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 12:14 Freiburger Wissenschaftler*innen schlüsseln Immunantwort nach SARS-CoV-2-Impfung auf T-Zellen verhindern bereits nach Erstimpfung schweren Krankheitsverlauf / Erst nach zweiter Impfdosis bieten Antikörper verlässlichen Schutz vor Infektion / Forschungsergebnisse in Nature veröffentlicht…

Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland

Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 12:51 Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen: Plus von 19 Prozent seit 2010 // Erkrankungshäufigkeit in Großstädten am höchsten 2019 ist bei…

Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen

Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen

Teilen:  26.07.2024 11:52 Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen Strahlen- und/oder Chemotherapie nach der Operation – das sind die Behandlungsoptionen bei einem der gefährlichsten Gehirntumore überhaupt, dem Glioblastom. Doch bis heute sind diese Tumoren…

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Teilen:  23.07.2024 11:33 Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation „Globale Erwärmung“, „Treibhauseffekt“, „Klimakatastrophe“: Diese Begriffe werden in der öffentlichen Debatte über die drohenden Folgen des Klimawandels in Deutschland und international am…

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 11:30 Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze – Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren neue Funde Schon in der…

Die chemische Verknüpfung macht’s – manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren

Die chemische Verknüpfung macht’s – manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 11:05 Die chemische Verknüpfung macht’s – manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren Präbiotika werden häufig eingesetzt, um Lebensmittel ballaststoffreicher zu machen. Bestimmte Präbiotika – Vielfachzucker, bestehend aus vielen Einfachzuckern (Mannosen), die auf…

Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt

Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 11:01 Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen…

GLOSTAR – auf der Suche nach atomarem und molekularem Gas in der Milchstraße

GLOSTAR – auf der Suche nach atomarem und molekularem Gas in der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 10:00 GLOSTAR – auf der Suche nach atomarem und molekularem Gas in der Milchstraße Mit zwei der leistungsfähigsten Radioteleskope hat ein Forscherteam unter MPIfR-Leitung die bisher besten Karten der Radiostrahlung in…

Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung

Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 12:39 Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung In dem von der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung geplanten Logistikzentrum Konrad (LoK) sollen zukünftig schwach- und mittelradioaktive Abfälle…

Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus

Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus

Teilen:  18.07.2024 15:57 Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus Arbeitsgruppen der Universität Greifswald ist es gelungen, einen fundamentalen Regulationsmechanismus des Enzyms Acetyl-CoA Synthetase aus dem Bakterium Bacillus subtilis bis auf nahezu atomarer…

Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen

Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen

Teilen:  18.07.2024 15:08 Lernen aus der COVID-Pandemie: Über die Wirksamkeit von nicht-pharmazeutischen Interventionen In den Jahren der COVID-19-Pandemie wurde die Wirksamkeit der staatlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, wie regelmäßige Tests und das Tragen…