Schlagwort: 4
„Erstmals empirischer Nachweis für identitätspolitische Spaltung“
Zurück Teilen: d 17.06.2021 10:14 „Erstmals empirischer Nachweis für identitätspolitische Spaltung“ Internationale Bevölkerungsumfrage des Exzellenzclusters weist Spaltung europäischer Gesellschaften in zwei verfestigte Lager von nennenswerter Größe nach – In Deutschland vertritt ein Drittel derart entgegengesetzte…
Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP
Teilen: 18.06.2024 11:35 Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP Forschende des DZNE zeigen in einer Studie mit 991 Erwachsenen, dass sich die häufigsten Formen von Frontotemporaler Demenz (FTD) sowie die Nervenerkrankungen…
Winzige lichtgesteuerte Maschinen ziehen an Zellen
Zurück Teilen: d 18.06.2021 16:43 Winzige lichtgesteuerte Maschinen ziehen an Zellen In ihrer natürlichen Umgebung sind menschliche Zellen nie allein. Ob Blut- Haut- oder Nervenzellen, sie leben in Kolonien zusammen, ziehen aneinander und rempeln sich…
Weniger sozialer Zeitdruck fördert den Schlaf und das Wohlbefinden
Zurück Teilen: d 18.06.2021 10:00 Weniger sozialer Zeitdruck fördert den Schlaf und das Wohlbefinden Die pandemiebedingten sozialen Einschränkungen, die wir in den letzten 14 Monaten erleben mussten, sind ein weltweites soziales „Experiment“. Wie sich die…
Wirkung russischer Social-Media-Kampagne geringer als oft angenommen
Teilen: 14.06.2024 10:29 Wirkung russischer Social-Media-Kampagne geringer als oft angenommen Die meisten Menschen glauben nicht an die von Russland verbreiteten Falschinformationen über den Krieg in der Ukraine – auch wenn sie häufig Social Media nutzen….
Neue Broschüre: Nach psychischer Krise erfolgreich zurück in den Betrieb
Zurück Teilen: d 17.06.2021 11:08 Neue Broschüre: Nach psychischer Krise erfolgreich zurück in den Betrieb Psychische Erkrankungen sind heute die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Abwesenheit durch Krankschreibung. Durchschnittlich fallen Betroffene 37 Tage aus. Zur Bewältigung ihrer…
Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein
Zurück Teilen: d 16.06.2021 16:15 Es braucht nicht viele Gene, um komplex zu sein Forscher der Universität Regensburg und der Universität Münster weisen Kompartimente und ihre Funktion in den Zellen von Prokaryonten nach Wie komplex…
Krankenhaus Rating Report 2021: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 erneut verschlechtert
Zurück Teilen: d 16.06.2021 11:30 Krankenhaus Rating Report 2021: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 erneut verschlechtert Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 weiter verschlechtert. 13 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit…
Quantenverschränkung misst Erdrotation
Teilen: 14.06.2024 20:00 Quantenverschränkung misst Erdrotation Quantenverschränkte Photonen reagieren auf den Spin der Erde Ein Forschungsteam unter der Leitung von Philip Walther an der Universität Wien hat in einem bahnbrechenden Experiment die Auswirkungen der Erdrotation…
Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen
Teilen: 14.06.2024 16:45 Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen Anhand umfangreicher Langzeitdaten zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dass die Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten zu einem…
Information Retrieval Meeting 2022 – Call for abstracts
Information Retrieval Meeting 2022 – Call for abstracts idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Information Retrieval Meeting 2022 – … Zurück Teilen: d 15.06.2021 15:37 Information Retrieval Meeting 2022 – Call…
Ultrakurze Verzögerung
Zurück Teilen: d 15.06.2021 08:00 Ultrakurze Verzögerung Physiker des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben erkundet, wie sich die elektronische Struktur von Materie auf deren Wechselwirkung mit Licht auswirkt. Trifft Licht…