Schlagwort: 4
Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung
Zurück Teilen: d 03.05.2021 12:58 Neue Erkenntnisse zu seltenen Nebenwirkungen nach Corona-Impfung MHH behandelt erfolgreich Patientinnen mit Sinusvenenthrombosen Seit Mitte März 2021 sind in Deutschland und anderen Ländern nach Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit…
Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind
Teilen: 02.05.2024 15:55 Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind Wie wir Menschen können auch Seen unter einer Vielzahl von gesundheitlichen Störungen leiden: von hohen Temperaturen über Probleme…
Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden
Teilen: 02.05.2024 15:05 Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden LMU-Forschende haben das komplexe Zusammenspiel verschiedener Enzyme rund um den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Viren spielt. Bei…
Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 15:35 Wie wir unser Wissen über die Welt abrufen Damit wir uns in der Welt zurechtfinden, ordnen wir sie in Konzepte ein, etwa in das Konzept „Telefon“ oder „Katze“. Bislang war…
MCC: Wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten
Teilen: 02.05.2024 11:19 MCC: Wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten Mehr als tausend Städte weltweit haben mittlerweile „Netto-null“ angekündigt: Sie wollen nur noch so viel CO₂ in die Atmosphäre emittieren, wie sie…
Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit
Teilen: 02.05.2024 11:18 Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute…
Neuer Ansatz für Antibiotikaentwicklung
Teilen: 02.05.2024 10:00 Neuer Ansatz für Antibiotikaentwicklung Pharmazie: Coverstory im JACS Au Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa ist auch wegen seiner Resistenz gegen zahlreiche Antibiotika gefährlich. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich…
Lockdown erzeugte Stress und psychische Probleme bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und jungen Erwachsenen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 09:46 Lockdown erzeugte Stress und psychische Probleme bei Kindern, Jugendlichen, Eltern und jungen Erwachsenen Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen hatte während des ersten COVID-19-Lockdowns in der Schweiz psychische Probleme. Auch…
Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente
Zurück Teilen: d 03.05.2021 10:34 Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente Spätestens, seit die ersten mRNA-Impfstoffe gegen das SARS CoV2-Virus in Deutschland zugelassen sind, ist der Begriff mRNA auch über Fachkreise hinaus bekannt. Weniger bekannt…
Neue Studie: Der Antikörper Prasinezumab könnte die Parkinson-Krankheit bremsen
Teilen: 30.04.2024 12:46 Neue Studie: Der Antikörper Prasinezumab könnte die Parkinson-Krankheit bremsen Prasinezumab, ein monoklonaler Antikörper, der aggregiertes alpha-Synuclein bindet, könnte eine potenziell krankheitsmodifizierende Therapie für bestimmte Untergruppen bei der Parkinson-Krankheit im Frühstadium sein, so…
Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie
Teilen: 30.04.2024 10:49 Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie Am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Universitätsklinikum Tübingen ist es gelungen, ein jahrzehntelang verborgenes Gen zu identifizieren,…
Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur
Teilen: 30.04.2024 10:33 Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur Die Beobachtung der Dynamik von einzelnen Biomolekülen ist für die Biowissenschaften von höchstem Interesse, um Prozesse auf molekularer Ebene besser zu verstehen….