Schlagwort: 4
FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH
Zurück Teilen: d 21.04.2021 08:50 FEL-Lasing erstmals unter 170 Nanometer mit Optiken vom LZH Bisher erreichten Oszillator-Freie-Elektronenlaser nur Ausgangswellenlängen bis zu 176,4 Nanometer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist es nun…
Mit Demenz in Würde leben – internationales Modellprogramm
Zurück Teilen: d 20.04.2021 15:49 Mit Demenz in Würde leben – internationales Modellprogramm Die Diagnose Demenz ist trotz aller Bemühungen in Forschung, Praxis und Politik immer noch mit weitreichenden negativen Konsequenzen verbunden. Ängste, Tabuisierung und…
COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht
Zurück Teilen: d 20.04.2021 13:47 COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht In enger Zusammenarbeit mit Intensivmedizinerinnen und -medizinern des Kloster Grafschaft-Fachkrankenhauses untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich die infektiöse Atemluft…
Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine
Teilen: 19.04.2024 11:00 Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine Proteine in Zellen präzise zu beobachten ist für viele Forschungszweige extrem wichtig, war bisher jedoch eine große technische Hürde –…
Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt
Zurück Teilen: d 20.04.2021 10:03 Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt WissenschaftlerInnen der St. Anna Kinderkrebsforschung entdecken gemeinsam mit KollegInnen aus Finnland und Schweden eine neue Form einer Erbkrankheit:…
Vierte globale Korallenbleiche: ZMT-Forscherin beobachtet Zustand der Riffe im östlichen tropischen Pazifik
Teilen: 18.04.2024 17:16 Vierte globale Korallenbleiche: ZMT-Forscherin beobachtet Zustand der Riffe im östlichen tropischen Pazifik Laut Forschenden der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der International Coral Reef Initiative (ICRI) erleben die Riffe…
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei
Zurück Teilen: d 19.04.2021 15:47 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei Am 21. April 2021 geht es im digitalen Werkstattgespräch des Forschungsinstituts für öffentliche und private Sicherheit Berlin um psychische Belastungen der Polizeiarbeit…
Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt
Zurück Teilen: d 19.04.2021 15:00 Neuer Exoplanet um jungen sonnenähnlichen Stern entdeckt Astronomen aus den Niederlanden, Belgien, Chile, den USA und Deutschland bilden neu entdeckten Exoplaneten „YSES 2b“ direkt neben seinem Mutterstern ab. Einem internationalen…
Lebensbedrohliches Blutgerinnsel minimalinvasiv aus der Hauptschlagader abgesaugt
Zurück Teilen: d 19.04.2021 09:27 Lebensbedrohliches Blutgerinnsel minimalinvasiv aus der Hauptschlagader abgesaugt Erstmals in der Schweiz entfernten Spezialisten des USZ einem Patienten mit einer neuen Methode ein riesiges Blutgerinnsel aus der Hauptschlagader. Statt dieses mit…
Zebrafinken-Küken brabbeln nicht ohne Grund
Teilen: 17.04.2024 14:05 Zebrafinken-Küken brabbeln nicht ohne Grund Wenn Babys sprechen oder Vögeln singen lernen, greift das gleiche Prinzip: Zuhören und dann nachahmen. So wird aus anfänglichem Gebrabbel das erste Wort oder Lied. Zebrafinken-Küken merken…
Viel mehr als nur Scans! – Handschriftenportal bringt mittelalterliche Handschriften aus Greifswald ins Netz
Teilen: 17.04.2024 08:56 Viel mehr als nur Scans! – Handschriftenportal bringt mittelalterliche Handschriften aus Greifswald ins Netz Die ältesten Bücher Greifswalds können über ein weiteres, neues Portal digital abgerufen werden. Das Handschriftenportal (HSP) ist das…
Elektrochemie ebnet den Weg: Nachhaltige Synthesemethode enthüllt N-Hydroxy-Modifikationen für Pharmazie-Forschung
Teilen: 16.04.2024 15:23 Elektrochemie ebnet den Weg: Nachhaltige Synthesemethode enthüllt N-Hydroxy-Modifikationen für Pharmazie-Forschung Neue hochselektive und skalierbare elektroorganische Synthese von neuartigen Benzo[e]-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxiden, die ein wichtiges strukturelles Motiv von APIs (aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen) darstellen, die mit…