Schlagwort: 4

Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht

Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 10:28 Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht Es gibt viele chemische Stoffe, die durch Hautkontakt Allergien auslösen können. Kontakte mit solchen sensibilisierenden Stoffen im beruflichen oder privatem Zusammenhang lösen dann bei den…

Studie zeigt: Auch in der zweiten Welle waren deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt

Studie zeigt: Auch in der zweiten Welle waren deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 10:14 Studie zeigt: Auch in der zweiten Welle waren deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt Eine Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass während der zweiten…

Hochpräzises physikalisches Experiment liefert Hinweis auf neue Teilchen

Hochpräzises physikalisches Experiment liefert Hinweis auf neue Teilchen

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 08:18 Hochpräzises physikalisches Experiment liefert Hinweis auf neue Teilchen Das US-amerikanische Forschungslabor «Fermilab» hat die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der experimentellen Messung des sogenannten anomalen magnetischen Dipolmoments des Myons veröffentlicht. Als…

Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!

Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum!

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 09:00 Asteroiden werden groß geboren–und jetzt wissen wir warum! Warum haben Asteroiden im Sonnensystem die Größe, die wir beobachten? Zwei Forscher am Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Antwort auf diese grundlegende…

Geschlechtsunterschiede bei der Behandlung akuter Herzinfarkte

Geschlechtsunterschiede bei der Behandlung akuter Herzinfarkte

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 08:25 Geschlechtsunterschiede bei der Behandlung akuter Herzinfarkte Herz- und Gefäßkrankheiten, darunter insbesondere der akute Myokardinfarkt, gehören sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu den häufigsten Todesursachen in Industrienationen. Bei Verlauf…

Handfeste Hinweise auf neue Physik

Handfeste Hinweise auf neue Physik

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:30 Handfeste Hinweise auf neue Physik Das Fermilab (USA) hat heute erste Daten aus dem Myon g-2 Experiment veröffentlicht, welche die Messwerte des gleichnamigen, 2001 durchgeführten Experiments am Brookhaven National Laboratory…

Hoffnung auf neue Physik wächst

Hoffnung auf neue Physik wächst

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:05 Hoffnung auf neue Physik wächst Myon g-2 Kollaboration veröffentlicht neues Messergebnis zum anomalen magnetischen Moment des Myons – Hinweise auf eine echte Abweichung zwischen Experiment und Theorie verdichten sich Mit…

Lieber schnell schauen statt lang planen

Lieber schnell schauen statt lang planen

Teilen:  05.04.2024 13:19 Lieber schnell schauen statt lang planen Studie der Uni Osnabrück untersucht die Rolle des Blicks bei Bewältigung neuer und komplexer Aufgaben Ein Regal einzuräumen ist etwas, das wir tun, ohne viel darüber…

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Geschlechtsunterschiede bei der Behandlung akuter Herzinfarkte

Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz?

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 13:00 Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz? Der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung hängt stark von den Begleiterkrankungen der Patientinnen und Patienten ab. Insbesondere Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Faktoren…

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 13:28 Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien Der eisenabhängige Zelltod Ferroptose und der Zelltod durch oxidativen Stress kann im kleinzelligen Lungenkrebs aktiviert und durch zwei Wirkstoffe eingeleitet werden…