Schlagwort: 4
Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage
Zurück Teilen: d 12.03.2021 14:42 Wann sind Operationen nach SARS-CoV-2-Infektionen wieder sicher? Forschungsnetzwerk COVIDSurg liefert Datengrundlage Operationen sollten nach einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 erst mindestens sieben Wochen nach dem Nachweis stattfinden. Das zeigt…
PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden
Teilen: 11.03.2024 15:00 PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden Forschende des DZNE haben nachgewiesen, dass Spuren der allgegenwärtigen PFAS-Chemikalien im menschlichen Blut mit ungünstigen Fettprofilen und daher mit einem erhöhten…
Problematisches Glücksspiel: Experte kritisiert Aufweichung des Einzahlungslimits
Teilen: 06.03.2024 15:00 Problematisches Glücksspiel: Experte kritisiert Aufweichung des Einzahlungslimits 12. + 13. März 2024: Glücksspiel-Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel / Ort: Uni Hohenheim, Audimax, Garbenstraße 30, 70599 Stuttgart & Live-Stream Das Einzahlungslimit von 1.000 Euro…
Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden
Zurück Teilen: d 11.03.2021 17:00 Neuer Ansatz für energieeffiziente KI-Anwendungen gefunden Forscher der TU Graz zeigen eine neue Design-Methode für besonders energieschonende künstliche neuronale Netzwerke, die mit extrem wenigen Signalen auskommen, und – ähnlich wie…
Neue internationale Studie zur Sicherheit von chirurgischen Eingriffen nach Coronavirus-Infektionen
Zurück Teilen: d 10.03.2021 16:42 Neue internationale Studie zur Sicherheit von chirurgischen Eingriffen nach Coronavirus-Infektionen Bereits im Mai 2020 belegten erste Daten des Forschungsnetzwerks COVIDSurg, dass Patientinnen und Patienten mit einer Coronavirus-Infektion bei chirurgischen Eingriffen…
Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information
Zurück Teilen: d 10.03.2021 14:23 Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information Im Gehirn sind für die Verarbeitung von Sinneseindrücken nicht nur die Nervenzellen wichtig. Auch der Raum zwischen den Zellen spielt eine…
Hüftprobleme bei Hunden: Sichere Früherkennung
Zurück Teilen: d 10.03.2021 08:32 Hüftprobleme bei Hunden: Sichere Früherkennung Hüftdysplasien zählen zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei Hunden. Je früher diese erkannt werden, umso eher und besser können die Tiere behandelt werden. Eine aktuelle…
Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte
Zurück Teilen: d 09.03.2021 16:55 Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte Kieler Astrophysiker entwickeln Simulationsverfahren für die zukünftige Untersuchung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Als 1995 der erste Planet außerhalb unseres Sonnensystems gefunden…
Mentale Gesundheit während der Schwangerschaft: App kann psychisches Wohlbefinden werdender Mütter fördern
Teilen: 08.03.2024 11:58 Mentale Gesundheit während der Schwangerschaft: App kann psychisches Wohlbefinden werdender Mütter fördern Eine App-gestützte Achtsamkeitspraxis während der Schwangerschaft kann schwangerschafts- und geburtsbezogene Ängste signifikant reduzieren und langfristig das mentale Wohlbefinden verbessern. Dies…
Top-Führungskräfte kaum von Burnout bedroht
Zurück Teilen: d 09.03.2021 09:58 Top-Führungskräfte kaum von Burnout bedroht Große Verantwortung – große Burnout-Gefahr? Eine Studie zum Zusammenhang von Karrierestufe und Burnout-Gefahr der Kühne Logistics University (KLU) zeigt das Gegenteil: Führungskräfte in den oberen…
Forscherinnen entwickeln künstliche Bausteine des Lebens
Teilen: 08.03.2024 13:40 Forscherinnen entwickeln künstliche Bausteine des Lebens Kölner Wissenschaftlerinnen haben erstmals künstliche Nukleotide, die Bausteine der DNA, mit mehreren zusätzlichen Eigenschaften im Labor hergestellt, die künftig als künstliche Nukleinsäuren therapeutische Anwendungen finden können…
Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns
Zurück Teilen: d 09.03.2021 12:15 Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns Etwa 100 Jahre nach der Entdeckung der elektrochemischen Informationsübertragung im Gehirn ist die Klinische Neurophysiologie heute in der Lage, gezielt in…