Schlagwort: 4

Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern

Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 14:10 Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern Forscherteam der Universität Tübingen untersucht 160 Millionen Jahre alten Fressplatz im Nordwesten Chinas Der Kadaver eines rund 20 Meter langen…

Auflösungsweltrekord in der Kryo-Elektronenmikroskopie

Auflösungsweltrekord in der Kryo-Elektronenmikroskopie

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 12:45 Auflösungsweltrekord in der Kryo-Elektronenmikroskopie Eine entscheidende Auflösungsgrenze in der Kryo-Elektronenmikroskopie ist geknackt. Holger Stark und sein Team am Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie haben zum ersten Mal einzelne Atome in…

CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen

CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen

Zurück Teilen:  d 21.10.2020 09:30 CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen Ob neue Pflege- und Betreuungskonzepte im ländlichen Raum oder die Einführung familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle: Soziale Innovationen, also neue soziale Praktiken oder…

Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene

Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 12:11 Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene Biologen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Uni Tübingen, der Uni Tromsø, der UC Davis und des Sainsbury Laboratory in Norwich…

Weniger Suizide im ersten Lockdown 2020

Weniger Suizide im ersten Lockdown 2020

Teilen:  17.10.2023 11:14 Weniger Suizide im ersten Lockdown 2020 Leipzig/ Frankfurt am Main, 17. Oktober 2023 – Die Suizidsterblichkeit während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 war signifikant niedriger als erwartet. Das zeigt ein gerade…

Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland

Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland

Teilen:  13.10.2023 12:26 Online-Schau beleuchtet Antikriegs-Protest in Russland Die Anthropologin und Kuratorin der digitalen Ausstellung „No wobble!“ | „Нет вобле!“, Alexandra Arkhipova, hatte im März 2022 die Abonnent*innen ihres Telegram-Kanals „(Non)entertaining anthropology“ aufgerufen, spontane Protest-Aktionen…

Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann

Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 10:23 Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann Wuppertal Institut stellt mögliche Eckpunkte für 1,5-Grad-Ziel vor Die Gletscher schmelzen, die Meeresspiegel steigen, Hitzewellen und Starkregen nehmen zu: Die Folgen des…

Reiter wetteiferten vor 3000 Jahren um die ältesten Lederbälle Eu-rasiens

Reiter wetteiferten vor 3000 Jahren um die ältesten Lederbälle Eu-rasiens

Zurück Teilen:  d 12.10.2020 09:30 Reiter wetteiferten vor 3000 Jahren um die ältesten Lederbälle Eu-rasiens Wissenschaftler der UZH haben in Gräbern von Reitern in Nordwest-China die ältesten Bälle Eurasiens untersucht. Gemäss dem internationalen Forscherteam sollen…

Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte

Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte

Teilen:  10.10.2023 08:00 Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte Internationales Forscherteam wertete über 3.500 Schädelfunde aus dem Nahen Osten aus – In den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer…

Neues Verfahren zur Unterdrückung von Frequenzverschiebungen in optischen Atomuhren

Neues Verfahren zur Unterdrückung von Frequenzverschiebungen in optischen Atomuhren

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 15:52 Neues Verfahren zur Unterdrückung von Frequenzverschiebungen in optischen Atomuhren In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Physical Review Letters beschreiben Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) eine neue Methode zur Unterdrückung bestimmter…

BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor

BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 16:49 BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor Virtuelles BVL-Symposium lotet Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Labor aus Der digitale Wandlungsprozess schafft in den Laboren immer flexiblere…

Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis

Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 16:40 Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis Der Max-Planck-Direktor wird für seine Beobachtungen des schwarzen Lochs im galaktischen Zentrum ausgezeichnet Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, erhält gemeinsam…