Schlagwort: 4
Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand
Teilen: 04.10.2023 17:00 Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik unter extrem hohen elektrischen Feldstärken. Die Quantenelektrodynamik ist die am besten getestete Theorie der gesamten…
Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig
Zurück Teilen: d 30.09.2020 23:59 Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig Welchen Beitrag leisten die führenden privaten und staatlichen Organisationen zum Wohl aller in der Stadt? Die Handelshochschule Leipzig (HHL)…
Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik
Teilen: 02.10.2023 15:18 Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen…
Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht
Zurück Teilen: d 30.09.2020 17:30 Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht Messungen sind frei zugänglich Viel zu tun hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) seit dem Start der ESA-Weltraummission Solar…
Von Kindergeburtstagen und Klimapolitik
Zurück Teilen: d 29.09.2020 08:33 Von Kindergeburtstagen und Klimapolitik Forschungsprojekt an der Hochschule Bochum zeigt, wie sich eine bessere Kooperation in der internationalen Klimapolitik erreichen lässt. Von Rüdiger KurtzWas haben Kindergeburtstage und internationale Klimapolitik gemeinsam?…
Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung
Teilen: 27.09.2023 17:00 Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung Gemeinsame Pressemeldung von DESY und European XFEL Einem internationalen Forschungsteam ist ein entscheidender Schritt zu einer neuen Generation von Atomuhren gelungen….
Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond
Zurück Teilen: d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…
Herzatlas mit Tiefenschärfe
Zurück Teilen: d 24.09.2020 17:00 Herzatlas mit Tiefenschärfe Forschende aus drei Kontinenten haben eine erste ausführliche Skizze des Atlas des menschlichen Herzens vorgelegt – um die Funktion des lebenswichtigen Organs besser zu verstehen und um…
Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig
Zurück Teilen: d 23.09.2020 09:42 Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig Ein Team von Experimentellen Neuropsychologinnen und -psychologen der Universität des Saarlandes hat gezeigt, dass sich die Aktivität der Theta-Wellen im Gehirn mittels Neurofeedback-Training gezielt steigern…
Eine 3D-Landkarte des Erbguts
Zurück Teilen: d 23.09.2020 17:00 Eine 3D-Landkarte des Erbguts Wissenschaftler am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – und KollegInnen entwickeln eine bahnbrechende Methode, um erstmals dreidimensional zu erfassen, wie…
Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr
Teilen: 22.09.2023 09:00 Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale nicht hinreichend aus – Studie empfiehlt stärkere Kooperation der EU-Länderr Für die Klimatransformation wird Europas Wirtschaft künftig große Mengen an klimaneutralem Wasserstoff benötigen. Viele Länder, darunter Deutschland, planen hohe…
Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz
Teilen: 21.09.2023 16:33 Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz Das Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ (EWAZ) über die Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen zur Energiespeicherung, zum Hochwasserschutz und zur Ressourcensicherung ist abgeschlossen. Der Abschlussbericht des…