Schlagwort: 4
Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten
Zurück Teilen: d 16.07.2020 13:08 Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten Der deutsch-französische Satellit MERLIN soll 2025 ins All starten, um die Methankonzentration auf der Erde zu messen – ein Meilenstein in der Klimaforschung. Wichtige Komponenten des…
Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören
Teilen: 13.07.2023 16:13 Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld. Einem Forschungsteam der Universität Oldenburg ist es nun gelungen, den Frequenzbereich einzugrenzen, innerhalb dessen elektromagnetische Wellen…
Kölner Forschungsgruppe entziffert rätselhafte Schrift aus der Antike
Teilen: 13.07.2023 09:51 Kölner Forschungsgruppe entziffert rätselhafte Schrift aus der Antike Das zentralasiatische Kuschana-Reich zählte zu den einflussreichsten Staaten der Antike. Nun hat eine Arbeitsgruppe des Instituts für Linguistik ein Schriftsystem entziffert, das neues Licht…
Der Preis hochwertiger Nachrichten
Teilen: 07.07.2023 11:27 Der Preis hochwertiger Nachrichten Wie mit Online-Journalismus Geld verdienen? Eine neue LMU-Studie zeigt, was die Zahlungsbereitschaft erhöht. Interview mit den Studienautoren. Professor Neil Thurman und Dr. Bartosz Wilczek forschen am Institut für…
Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs
Zurück Teilen: d 08.07.2020 17:00 Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs Chemische Reaktionen mit kurzen Lichtblitzen filmen und steuern – dieses Ziel liegt dem Forschungsfeld der „Femtochemie“…
Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen
Teilen: 05.07.2023 18:31 Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen In der Studie „Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land“ haben Expertinnen und Experten von Guidehouse Germany GmbH, dem Fraunhofer IEE…
Negativ geladen und trotzdem ziemlich kalt
Teilen: 04.07.2023 09:05 Negativ geladen und trotzdem ziemlich kalt Anionen, negativ geladene Ionen, lassen sich nur ungern kühlen. Physiker um Matthias Weidemüller von der Universität Heidelberg und Roland Wester von der Universität Innsbruck haben nun…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent
Teilen: 03.07.2023 10:15 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt, die aus der…
Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen
Zurück Teilen: d 02.07.2020 14:17 Energiepflanzen gewässerschonend anbauen – Handlungsspielräume nutzen FNR gibt erweiterte und aktualisierte Broschüre „Gewässerschutz mit nachwachsenden Rohstoffen“ heraus Mit der im März beschlossenen neuen Düngeverordnung steigen die Anforderungen an die Landwirtschaft…
Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt
Zurück Teilen: d 01.07.2020 17:00 Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt Forschende unter der Leitung der Universität Warwick haben erstmals den freigelegten Kern eines Exoplaneten entdeckt, der einen noch nie dagewesenen Blick ins Innere eines Planeten erlaubt….
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:39 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2020 vorgestellt, die…
MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:36 MCC: Die Argumentationsmuster der Klimaschutz-Verhinderer Wer den menschengemachten Klimawandel einfach leugnet und die Wissenschaft offen ignoriert, findet bei den politisch Verantwortlichen kaum noch Gehör. Trotzdem tut sich zu wenig –…