Schlagwort: 4

Beeindruckende Zeugnisse des Krieges

Beeindruckende Zeugnisse des Krieges

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 13:02 Beeindruckende Zeugnisse des Krieges Der LOEWE-Schwerpunkt Prähistorische Konfliktforschung an der Goethe-Universität und der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts findet seinen Abschluss. Schon vor mehr als 3000 Jahren gab es…

Energieforschung in Schleswig-Holstein – Neue Broschüre mit Kooperationsgeschichten erschienen

Energieforschung in Schleswig-Holstein – Neue Broschüre mit Kooperationsgeschichten erschienen

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 12:17 Energieforschung in Schleswig-Holstein – Neue Broschüre mit Kooperationsgeschichten erschienen Von Windenergieanlagentechnik über Energiespeicherung bis hin zu Schiffsantriebstechnik und Plastikabfallvermeidung reicht die Themenvielfalt von Energieforschungsprojekten, die jetzt von der Gesellschaft für…

Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten?

Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten?

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 17:48 Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten? Polarisierung, Verschwörungstheorien, Fake News: Für demokratische Gesellschaften ist es eine bedenkliche Entwicklung, wenn intransparente Algorithmen einiger weniger Konzerne entscheiden,…

Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika

Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika

Teilen:  15.06.2023 20:12 Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden Die Tupí-Guaraní-Sprachfamilie, eine der größten innerhalb der indigenen Tupí-Sprachen Südamerikas, entstand einer neuen Studie…

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 17:00 Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes Krankhaft verklumpte Eiweiße sind für eine ganze Reihe von Erkrankungen charakteristisch, unter anderem Alzheimer, Parkinson und der verbreitete Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler des Forschungszentrums…

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma

Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma

Teilen:  14.06.2023 10:04 Die Kombi macht’s: Haferflocken- plus Maggi-Duft ergibt Walnussaroma Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat das Aroma von Walnusskernen analysiert und den zugrundeliegenden „Geruchsstoffcode“ entschlüsselt. Wie das…

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 10:00 Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt Ein Team des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat das Schicksal des jungen Sterns V1298 Tau und seiner vier Exoplaneten untersucht. Die Ergebnisse…

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…

Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt

Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 17:55 Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach Aktuelle experimentelle Forschungsergebnisse an…

Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung

Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 11:33 Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung Molekulardynamik-Simulationen (MD) sind in den modernen Biowissenschaften allgegenwärtig geworden. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen Atomen und Molekülen sowie deren sich…

Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung

Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 10:00 Einsteins glücklichster Gedanke: die bisher beste Bestätigung Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat in einem Dreifachsternsystem mit dem Pulsar PSR J0337+1715 und zwei…

Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn

Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 13:04 Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Forschern der TU Darmstadt, des MPIK Heidelberg, der…