Schlagwort: 4
Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna
Teilen: 08.06.2023 20:01 Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna Eine neue Studie, die Faysal Bibi (Museum für Naturkunde Berlin) und Juan L. Cantalapiedra (Universität Alcalá, Madrid) in Science veröffentlichten, untersucht…
Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond
Zurück Teilen: d 08.06.2020 14:28 Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond 136.610 Gesteinsabgänge zeigt die erste globale Karte von Felsstürzen auf dem Mond – und dass selbst die ältesten Landschaften dort noch immer…
Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS
Teilen: 08.06.2023 14:02 Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS Mit Hilfe des Weltraumteleskops CHEOPS ist es einem internationalen Team europäischer Astronominnen und Astronomen gelungen, die Existenz von vier neuen Exoplaneten eindeutig zu bestätigen. Die vier…
Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“
Zurück Teilen: d 05.06.2020 15:12 Hahnenköpfiger Schlangenfüßler ist ein „Multikulti“ Ein Hahnenkopf sitzt auf einem Menschenkörper und die Beine darunter bestehen aus Schlangen. Diese magische Gottheit ist ein eigenartiges Mischwesen, das sich durch die Geschichte…
Hat die Mehrheit immer recht?
Teilen: 02.06.2023 09:14 Hat die Mehrheit immer recht? Prof. Dr. Susanne Hardecker von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht Publikation zum Verständnis von Normen in der Kindheit. „Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder im Vorschulalter…
Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter
Zurück Teilen: d 02.06.2020 14:26 Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter Modernisierung des Biomasseanlagenbestands schreitet voran Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels…
Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt
Teilen: 02.06.2023 09:49 Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten Forschende aus 24 Ländern haben die Genome von 809…
“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden
Zurück Teilen: d 02.06.2020 08:46 “Dead Urchin Walking“ am Meeresboden Senckenberg-Wissenschaftler Max Wisshak hat gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Neumann vom Museum für Naturkunde in Berlin den Überlebenskampf eines Seeigels am Meeresgrund vor Spitzbergen dokumentiert….
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
Teilen: 01.06.2023 20:00 Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert Neue Genomdaten einer großen Zahl verschiedener Affenarten, die von einem internationalen Forschungsteam generiert wurden,…
Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC©
Teilen: 01.06.2023 18:15 Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC© Das Industriematerial Siliciumcarbid ist für viele Anwendungen begehrt. Das extrem harte und hitzebeständige Material wird beispielsweise für feuerfeste Komponenten oder für Halbleiter verwendet. Doch die…
Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Teilen: 01.06.2023 15:27 Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der…
Zufallsfund mit Seltenheitswert: Team der Goethe-Universität entdeckt im Oman 4300 Jahre alte Kupferbarren
Teilen: 01.06.2023 12:21 Zufallsfund mit Seltenheitswert: Team der Goethe-Universität entdeckt im Oman 4300 Jahre alte Kupferbarren Nach Kohleresten gesucht, Kupferbarren gefunden: Irini Biezeveld und Jonas Kluge haben bei einer Routinegrabung in Oman erlebt, wie überraschend…