Schlagwort: 5
CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen
Zurück Teilen: d 21.10.2020 09:30 CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen Ob neue Pflege- und Betreuungskonzepte im ländlichen Raum oder die Einführung familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle: Soziale Innovationen, also neue soziale Praktiken oder…
Mehr noch als Fleisch und Milch
Zurück Teilen: d 20.10.2020 14:51 Mehr noch als Fleisch und Milch Stabile Isotopendaten von Menschen- und Tierknochen zeigen eine sehr effektive Nutzung des vielfältigen Nahrungsangebots im nördlichen Kaukasus und den vorgelagerten Steppen durch bronzezeitliche Viehhalter…
Forschungsergebnisse der ESMT zeigen, wie man schlechte Ideen in frühen Phasen von Open Innovation aussortieren kann
Teilen: 19.10.2023 18:37 Forschungsergebnisse der ESMT zeigen, wie man schlechte Ideen in frühen Phasen von Open Innovation aussortieren kann Die Merkmale, anhand derer Menschen beurteilen, ob eine Idee erfolgreich sein wird, unterscheiden sich je nach…
Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona
Zurück Teilen: d 19.10.2020 14:55 Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona Das Unterrichtskonzept Flipped Classroom ist mehr als eine Abwechslung zum traditionellen Unterricht – es ermöglicht gerade in Corona-Zeiten tatsächlich ein besseres…
Innenstädte innovativ kühlen
Zurück Teilen: d 19.10.2020 15:55 Innenstädte innovativ kühlen Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung…
Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert
Teilen: 18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…
Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag
Teilen: 17.10.2023 14:04 Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag Wie Mikroben sich über den kompletten natürlichen Wasserkreislauf verbreiten, konnte Umweltmikrobiologin Dr. Janina Rahlff von der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit einem internationalen…
Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum: Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt
Teilen: 16.10.2023 17:00 Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum: Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt 16.10.2023/Kiel/Norwich/Würzburg. Mikroalgen kompensieren Nährstoffmangel mithilfe einer lichtgetriebenen Protonenpumpe, womit sie sich auch an die Auswirkungen des Klimawandels…
Solarzellen der Zukunft
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:35 Solarzellen der Zukunft Organische Solarzellen lassen sich kostengünstiger herstellen und flexibler nutzen als Solarzellen aus kristallinem Silizium, erreichen bisher aber nicht deren Effizienz und Stabilität. Die Forschungsgruppe um Prof. Christoph…
Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz
Zurück Teilen: d 15.10.2020 20:00 Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz Nach einer neuen Studie könnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken Weltweit haben Regierungen…
Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann
Zurück Teilen: d 13.10.2020 10:23 Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann Wuppertal Institut stellt mögliche Eckpunkte für 1,5-Grad-Ziel vor Die Gletscher schmelzen, die Meeresspiegel steigen, Hitzewellen und Starkregen nehmen zu: Die Folgen des…
Durchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K₃C₆₀
Teilen: 12.10.2023 16:36 Durchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K₃C₆₀ Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg untersuchen seit langem, wie sich die Eigenschaften von Quantenmaterialien außerhalb des Gleichgewichts…






































































































