Schlagwort: 5
Wechselwirkung zwischen Elektronen und Licht so exakt wie möglich beschreiben
Zurück Teilen: d 31.08.2020 16:52 Wechselwirkung zwischen Elektronen und Licht so exakt wie möglich beschreiben CAU-Physikerin entwickelt neue Simulationsmethode für die Nanooptik Im Bereich von weniger als einem millionstel Millimeter erlauben Elektronenmikroskope spannende Einblicke in…
Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen
Teilen: 31.08.2023 11:00 Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen Ein internationales Team unter der Leitung von Silke Britzen vom MPI für Radioastronomie in Bonn hat Blazare untersucht, dabei handelt es…
Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation
Teilen: 31.08.2023 10:00 Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor der Cytomegalovirus-Erkrankung nach Blutstammzelltransplantation Forschenden um Bodo Plachter von der Universitätsmedizin Mainz gelang es in einer vorklinischen Studie einen Impfstoff gegen den Cytomegalovirus (CMV) zu entwickeln….
Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen
Teilen: 30.08.2023 09:40 Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen Bei Langeweile denkt man an so manche Situation im Leben – intuitiv jedoch wohl nicht an…
Herzkranzgefässe sofort erweitern
Teilen: 30.08.2023 10:33 Herzkranzgefässe sofort erweitern Nach einem Herzinfarkt kann es sich lohnen, bereits bei der ersten Intervention zur Behandlung des Herzinfarktes auch Engstellen in Nicht-Infarktgefässen zu behandeln. In einer grossen, internationalen Studie konnten USZ…
Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzen Gebieten mit großer Verzögerung
Teilen: 30.08.2023 10:27 Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzen Gebieten mit großer Verzögerung Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die…
EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern
Zurück Teilen: d 29.08.2020 17:00 EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie. Das hat die Studie EAST – AFNET…
DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start
Teilen: 29.08.2023 11:48 DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start Das Team der Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven launcht die erste Datenbank, über die während…
Neuer Therapieansatz bei familiärer Zystennierenerkrankung ADPKD
Zurück Teilen: d 28.08.2020 14:38 Neuer Therapieansatz bei familiärer Zystennierenerkrankung ADPKD Die „Zystennieren“ sind eine der häufigsten Erbkrankheiten weltweit, die im fortgeschrittenen Stadium Dialyse erfordern. Die bisherigen therapeutischen Möglichkeiten sind nur sehr begrenzt wirksam und…
Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben
Teilen: 28.08.2023 17:00 Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den…
Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf
Teilen: 28.08.2023 09:33 Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf Bei Grabungen auf Sizilien hat ein Forschungsteam um den Archäologen der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Jon Albers einen spektakulären Fund gemacht: Sie entdeckten unmittelbar auf einer Straße…
Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern
Zurück Teilen: d 28.08.2020 10:18 Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern Unter solarthermischen Kraftwerken werden Solarturmsystemen die größten Potenziale hinsichtlich Effizienz und Kostenreduktion zugesprochen. Insbesondere bei den Spiegeln (Heliostaten), die zwischen…