Schlagwort: 5

300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd

300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 17:00 300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd Eiszeitmenschen aus Schöningen setzten Holzwaffen bei der Jagd auf Wasservögel und Pferde ein Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Montag, 20….

Studie: Emotionale Kompetenzen spielen in Lehrplänen des deutschen Schulsystems kaum eine Rolle

Studie: Emotionale Kompetenzen spielen in Lehrplänen des deutschen Schulsystems kaum eine Rolle

Teilen:  17.04.2023 14:43 Studie: Emotionale Kompetenzen spielen in Lehrplänen des deutschen Schulsystems kaum eine Rolle Forscher der Freien Universität Berlin analysierten Lehrpläne aller Bundesländer In den deutschen Lehrplänen wird Forschern der Freien Universität Berlin zufolge…

Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Teilen:  20.04.2023 08:44 Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 bzw 800 Metern…

„Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen

„Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen

Teilen:  18.04.2023 13:55 „Berliner Erklärung“ zum Schutz der Polargebiete vor Schadstoffen Die Polargebiete sind einer zunehmenden Belastung von Schadstoffen ausgesetzt. Unter Federführung des Helmholtz-Zentrums Hereon und des Umweltbundesamtes (UBA) formulierten nun Expertinnen und Experten der…

Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit

Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit

Zurück Teilen:  d 16.04.2020 10:34 Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2019: Breite Unterstützung für Energiewende – aber nicht so, wie zurzeit Die Diskrepanz zwischen allgemeiner Zustimmung zur Energiewende und Bewertung der Umsetzung nimmt im Jahresvergleich weiter zu: Acht…

Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart

Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 16:25 Tandemsolarzellen-Weltrekorde: Neuer Zweig im NREL-Chart Eigens für eine Entwicklung aus dem HZB gibt es nun in der Grafik für Solarzellen-Weltrekorde einen neuen Zweig. Die neue Weltrekord-Zelle besteht aus den Halbleitern…

Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Auf der Suche nach dem Z‘-Boson

Zurück Teilen:  d 14.04.2020 12:32 Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Im japanischen Forschungszentrum für Teilchenphysik KEK in Tsukuba, etwa 50 Kilometer nördlich von Tokio, ist seit etwa einem Jahr das Belle II-Experiment in Betrieb….

Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland

Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland

Teilen:  13.04.2023 17:07 Einzigartige Entdeckung: Der ‚große kleine Fisch‘. Forschende finden eine neue Fischart in der Tiefsee vor Irland Wageningen/Stuttgart, 13.04.2023. Er ist nur fünf Zentimeter lang, aber größer als alle seine Verwandten: Microichthys grandis,…

Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten

Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten

Teilen:  13.04.2023 09:00 Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) haben Forschende einen ersten Blick auf ihre Daten geworfen, die die Chemie in den Regionen der Scheiben um…

Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf

Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf

Teilen:  11.04.2023 08:05 Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur Gefäßwand, damit diese nicht schmilzt. Jetzt…

Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet

Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet

Zurück Teilen:  d 07.04.2020 11:03 Mittelalt, männlich und überdurchschnittlich gebildet Forscherin der TU Chemnitz vermaß erstmals psychologisch die deutschsprachige Podcast-Szene Der Podcast hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Fristete er zunächst viele Jahre ein Nischendasein bei…

„Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie

„Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie

Zurück Teilen:  d 08.04.2020 11:32 „Einsam bedeutet nicht allein“ – Forschung an der EAH Jena zu emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie Über emotionale und soziale Folgen der Corona-Pandemie forschen die Professorinnen der EAH Jena,…