Schlagwort: 5

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst

Teilen:  03.09.2024 09:14 Physiologie: Rätsel um ‚stillen‘ Kaliumkanal gelöst Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen. Ein jahrzehntelang als ‚still‘ oder gar ‚tot‘ bezeichneter Kaliumkanal in der Zellmembran menschlichen Gewebes hat doch eine entscheidende physiologische Funktion….

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Zurück Teilen:  d 03.09.2021 15:28 Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser natürliche Abbau setzt erhebliche Mengen…

Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein

Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein

Teilen:  02.09.2024 16:39 Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein Eine kombinierte Subgruppenanalyse der ähnlichen Studien NOAH – AFNET 6 (1) und ARTESiA (2) ergab: Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und gleichzeitiger Gefäßerkrankung…

Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf

Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf

Teilen:  02.09.2024 13:45 Studie des UKSH deckt Ungerechtigkeiten bei der Organverteilung auf Die anhaltende Knappheit an Organtransplantaten in Deutschland lenkt die Aufmerksamkeit auf die gerechte Verteilung von Spenderorganen. Seit Jahrzehnten erfolgt die Organzuteilung nach Verteilungsregeln…

Device-detektiertes Vorhofflimmern: Antikoagulation kann bei Gefäßerkrankungen von größerem Nutzen sein

Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus

Teilen:  31.08.2024 19:06 Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus Niedrige Konzentrationen dreier ausgewählter Biomarker im Blut von Patient:innen mit Vorhofflimmern weisen auf Patient:innen hin, die eine hohe Chance haben, einen Sinusrhythmus zu…

Kopfschmerztag 2021: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzen

Kopfschmerztag 2021: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzen

Zurück Teilen:  d 02.09.2021 15:00 Kopfschmerztag 2021: Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzen Eine in Deutschland durchgeführte Studie [1] untersuchte, welche Auswirkungen der Lockdown auf Patientinnen und Patienten mit primären Kopfschmerzerkrankungen…

Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte? Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich

Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte? Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich

Zurück Teilen:  d 02.09.2021 13:34 Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte? Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich Menschen, die über einen längeren Zeitraum auch nur geringer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, früher…

Wie Stresshormonwerte schwanken

Wie Stresshormonwerte schwanken

Teilen:  30.08.2024 09:41 Wie Stresshormonwerte schwanken Ist die Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol bei einer Person konstant? Die Auswertung von Haarproben über mehrere Monate bis zu einem Jahr legt das nahe. Eine Studie von Biolog*innen…

Schönere Beine, längeres Leben?

Schönere Beine, längeres Leben?

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 17:06 Schönere Beine, längeres Leben? Forschende der Universitätsmedizin Mainz gewinnen neue Erkenntnisse zur chronischen Venenschwäche – Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) ist eine Erkrankung der Beinvenen, die zu schweren Venen- und Hautveränderungen…

Die ersten Bauern Europas

Die ersten Bauern Europas

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 15:32 Die ersten Bauern Europas Einem Forschungsteam der Universität Bern ist die erste präzise Datierung von Pfahlbauten am Ufer des Ohridsees im südwestlichen Balkan gelungen: Sie sind in der Mitte des…

Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt

Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt

Teilen:  30.08.2024 14:54 Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Nachdem Umweltzonen als kommunale Maßnahmen eingerichtet wurden, ist die verkehrsbedingte Luftverschmutzung gesunken – und infolgedessen die…

Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau

Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau

Teilen:  30.08.2024 13:45 Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der Goethe-Universität Frankfurt, bei der mehr…