Schlagwort: 5
Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung
Zurück Teilen: d 30.07.2021 16:45 Patienten mit Vorhofflimmern und Herzschwäche profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Behandlung Eine Subgruppen-Analyse der EAST – AFNET 4 Studienpopulation hat gezeigt: Eine frühzeitig begonnene rhythmuserhaltende Behandlung ist vorteilhaft für Patienten…
Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden
Zurück Teilen: d 30.07.2021 13:31 Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden Berlin, 30. Juli 2021. Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Anteilen von Wind- und Solarstrom versorgen lassen, muss das…
Belastungen für Pflegekräfte haben mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiter zugenommen
Zurück Teilen: d 29.07.2021 13:54 Belastungen für Pflegekräfte haben mit der zweiten Welle der Corona-Pandemie weiter zugenommen Wissenschaftliche Studie zeigt die Herausforderungen und Belastungen im Pflegebereich während der Corona-Pandemie aus Sicht der Leitungskräfte auf Wissenschaftler:innen…
WIdO-Analyse: Auch in der dritten Pandemiewelle wieder Fallzahlrückgänge in den Krankenhäusern
Zurück Teilen: d 29.07.2021 10:00 WIdO-Analyse: Auch in der dritten Pandemiewelle wieder Fallzahlrückgänge in den Krankenhäusern Auch in der dritten Pandemiewelle gab es in den deutschen Krankenhäusern bei vielen Behandlungen wieder Fallzahlrückgänge, allerdings auf niedrigerem…
Multi-Fuel-Traktor mit Biokraftstoffen erfolgreich
Zurück Teilen: d 29.07.2021 07:54 Multi-Fuel-Traktor mit Biokraftstoffen erfolgreich Forscher zeigen Optionen für Treibhausgas-Einsparung in der Landwirtschaft auf Der Landmaschinenhersteller John Deere, das Technologie- und Förderzentrum Straubing und die Technische Universität Kaiserslautern haben gemeinsam ein…
Kein besonderes Infektionsrisiko für Sars-Cov-2 durch Bargeld
Zurück Teilen: d 29.07.2021 07:53 Kein besonderes Infektionsrisiko für Sars-Cov-2 durch Bargeld Wie lange bleiben Sars-Coronaviren auf Banknoten und Münzen infektiös? Ist es möglich, sich durch den Kontakt mit Bargeld anzustecken? Diese Frage wollten Experten…
Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen
Teilen: 25.07.2024 10:59 Das Bewusstsein mit Aha-Erlebnissen erforschen Die Frage, wie und wo im Gehirn Bewusstsein entsteht, treibt Forscherinnen und Forscher seit Generationen um. Einen neuen Ansatz zur Erforschung bewusster kognitiver Informationsverarbeitungsprozesse schlägt Prof. Dr….
Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen
Zurück Teilen: d 28.07.2021 12:31 Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Welche Schutzfaktoren helfen können, mit diesen Belastungen umzugehen, zeigt nun eine Studie der…
Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen
Zurück Teilen: d 28.07.2021 19:13 Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen Reines Wasser ist unter Normalbedingungen ein nahezu perfekter Isolator. Metallische Eigenschaften entwickelt Wasser nur unter extremem Druck, wie er höchstens im Innern von…
Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko
Zurück Teilen: d 28.07.2021 09:00 Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck ist es gelungen, in einer schwer sequenzierbaren Region des LPA-Gens eine häufige Mutation zu entdecken, die alleine bereits zehn Prozent…
Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen
Zurück Teilen: d 27.07.2021 10:40 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der…
Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland
Zurück Teilen: d 27.07.2021 12:51 Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen: Plus von 19 Prozent seit 2010 // Erkrankungshäufigkeit in Großstädten am höchsten 2019 ist bei…