Schlagwort: 5
Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie
Zurück Teilen: d 22.10.2020 10:55 Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie Selbst nach einer erfolgreichen Therapie sind viele Brustkrebspatientinnen noch über lange Zeit sehr belastet. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum…
CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen
Zurück Teilen: d 21.10.2020 09:30 CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen Ob neue Pflege- und Betreuungskonzepte im ländlichen Raum oder die Einführung familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle: Soziale Innovationen, also neue soziale Praktiken oder…
Neuartiges Bonding-Verfahren verschließt strukturierte Glasträger exakt
Zurück Teilen: d 21.10.2020 10:11 Neuartiges Bonding-Verfahren verschließt strukturierte Glasträger exakt Bei Methoden wie „Lab-on-a-Chip“ oder „Miniaturized Total Analytical System“ wird mit mikrofluidischen Chips gearbeitet. Um Mikrostrukturen auf kleinstem Raum realisieren zu können, werden immer…
Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit
Zurück Teilen: d 20.10.2020 16:12 Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit Rund 25 Prozent der Bevölkerung sind latent mit Tuberkulose infiziert, tragen also den Erreger in sich, ohne krank zu werden. Ob daraus eine…
Mehr noch als Fleisch und Milch
Zurück Teilen: d 20.10.2020 14:51 Mehr noch als Fleisch und Milch Stabile Isotopendaten von Menschen- und Tierknochen zeigen eine sehr effektive Nutzung des vielfältigen Nahrungsangebots im nördlichen Kaukasus und den vorgelagerten Steppen durch bronzezeitliche Viehhalter…
Forschungsergebnisse der ESMT zeigen, wie man schlechte Ideen in frühen Phasen von Open Innovation aussortieren kann
Teilen: 19.10.2023 18:37 Forschungsergebnisse der ESMT zeigen, wie man schlechte Ideen in frühen Phasen von Open Innovation aussortieren kann Die Merkmale, anhand derer Menschen beurteilen, ob eine Idee erfolgreich sein wird, unterscheiden sich je nach…
Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona
Zurück Teilen: d 19.10.2020 14:55 Flipped Classroom als mögliches Unterrichtskonzept in Zeiten von Corona Das Unterrichtskonzept Flipped Classroom ist mehr als eine Abwechslung zum traditionellen Unterricht – es ermöglicht gerade in Corona-Zeiten tatsächlich ein besseres…
Neue Lösungen für die medizinische Bildgebung könnten Diagnostik und Behandlung verbessern
Zurück Teilen: d 19.10.2020 17:00 Neue Lösungen für die medizinische Bildgebung könnten Diagnostik und Behandlung verbessern In einer gemeinsamen Studie haben Forschende des Helmholtz Zentrums München und der UCLA in Los Angeles neue Lösungen für…
Innenstädte innovativ kühlen
Zurück Teilen: d 19.10.2020 15:55 Innenstädte innovativ kühlen Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung…
NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion
Zurück Teilen: d 19.10.2020 09:49 NK-Zellen besitzen auch eine Erinnerungsfunktion Ein Drittel der zytotoxischen Killerzellen der Leber als mögliches therapeutisches Target Good News für das menschliche Immunsystem: ForscherInnen der Universitätskliniken für Dermatologie und Chirurgie der…
Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert
Teilen: 18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…
Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen
Teilen: 18.10.2023 11:00 Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO)…