Schlagwort: 7

Abschlusstagung der BMFTR-Förderlinie „Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie“

Abschlusstagung der BMFTR-Förderlinie „Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie“

Teilen:  18.11.2025 14:19 Abschlusstagung der BMFTR-Förderlinie „Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie“ Bei der Abschlusstagung am 6. und 7. November 2025 kamen die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekte der Förderlinie „Gesellschaftliche Auswirkungen…

Wer Unsicherheit positiv bewertet, wählt seltener Rechtspopulisten

Wer Unsicherheit positiv bewertet, wählt seltener Rechtspopulisten

Teilen:  19.11.2025 08:56 Wer Unsicherheit positiv bewertet, wählt seltener Rechtspopulisten Wie Menschen auf Unsicherheit reagieren, hat weitreichende gesellschaftspolitische Konsequenzen. Wird sie als Bedrohung wahrgenommen, neigen Menschen dazu, sich politischen Extremen zuzuwenden. Psychologinnen der ETH Zürich…

Psychologie: Was Blicke über uns verraten

Psychologie: Was Blicke über uns verraten

Teilen:  22.11.2022 10:44 Psychologie: Was Blicke über uns verraten Eine neue Studie der TU Dresden zeigt, dass Augenbewegungen bei der Bearbeitung von Aufgaben Auskunft darüber geben, womit sich die jeweilige Person gerade beschäftigt und welche…

Soziale Medien: Fast die Hälfte der jungen Deutschen zeigt Suchtsymptome

Soziale Medien: Fast die Hälfte der jungen Deutschen zeigt Suchtsymptome

Teilen:  21.11.2025 10:46 Soziale Medien: Fast die Hälfte der jungen Deutschen zeigt Suchtsymptome Ein Großteil der deutschen Bevölkerung nutzt soziale Medien, im Durchschnitt zwischen drei und vier Stunden am Tag. Das hat eine repräsentative Erhebung…

Das Unbewusste beforschbar machen – Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 für zwei psychoanalytische Arbeiten

Das Unbewusste beforschbar machen – Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 für zwei psychoanalytische Arbeiten

Teilen:  22.11.2022 13:39 Das Unbewusste beforschbar machen – Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 für zwei psychoanalytische Arbeiten Innere Konflikte, Abwehrmechanismen, Projektion – psychoanalytische Konstrukte sind schwer messbar. Mit dem Wilhelm-Bitter-Forschungspreis 2022 wurden gestern auf dem „Tag der Forschung“…

Soziale Medien: Fast die Hälfte der jungen Deutschen zeigt Suchtsymptome

Tablet vor dem Einschlafen gar nicht so schädlich wie gedacht

Teilen:  20.11.2025 14:48 Tablet vor dem Einschlafen gar nicht so schädlich wie gedacht Immer wieder hört man, dass das von Tablets und Handys abgegebene blaue Licht das Einschlafen erschwert, da es die Produktion des Schlafhormons…

Neue schulpädagogische Studie: Ankündigungen von Leistungstests fördern den Lernerfolg

Neue schulpädagogische Studie: Ankündigungen von Leistungstests fördern den Lernerfolg

Teilen:  21.11.2022 11:57 Neue schulpädagogische Studie: Ankündigungen von Leistungstests fördern den Lernerfolg Bis heute wird darüber gestritten, ob Leistungskontrollen in Schulen angekündigt werden sollten. Eine neue, unter der Leitung von Prof. em. Dr. Ludwig Haag…

„Living apart together“ – Partnerschaften mit getrennten Wohnungen sind vor allem bei jungen Erwachsenen verbreitet

„Living apart together“ – Partnerschaften mit getrennten Wohnungen sind vor allem bei jungen Erwachsenen verbreitet

Teilen:  19.11.2025 10:00 „Living apart together“ – Partnerschaften mit getrennten Wohnungen sind vor allem bei jungen Erwachsenen verbreitet Jede achte Person zwischen 18 und 49 Jahren führte im Jahr 2021 eine feste Partnerschaft in getrennten…

Wie der soziale Kontext die Beurteilung von Schmerz beeinflusst

Wie der soziale Kontext die Beurteilung von Schmerz beeinflusst

Teilen:  18.11.2025 15:31 Wie der soziale Kontext die Beurteilung von Schmerz beeinflusst JLU-Studie zeigt: Wird ein Nutzen durch eine Schmerzdarstellung vermutet, vertrauen Menschen stärker der Mimik und weniger verbalen Angaben Wir alle schätzen regelmäßig –…

Die Arbeit von Geheimdiensten als soziale Tätigkeit? Geheimdienstwissenschaft durch soziologische Ansätze neu verstehen

Die Arbeit von Geheimdiensten als soziale Tätigkeit? Geheimdienstwissenschaft durch soziologische Ansätze neu verstehen

Teilen:  d 18.11.2022 13:56 Die Arbeit von Geheimdiensten als soziale Tätigkeit? Geheimdienstwissenschaft durch soziologische Ansätze neu verstehen Inwiefern prägen intern produziertes Wissen und bürokratische Verfahren die geheimdienstliche Arbeit und ihre transnationale Zusammenarbeit? Was haben soziale…

New-Work-Barometer 2025: Erlebt die autoritäre Führung ein Comeback?

New-Work-Barometer 2025: Erlebt die autoritäre Führung ein Comeback?

Teilen:  17.11.2025 11:39 New-Work-Barometer 2025: Erlebt die autoritäre Führung ein Comeback? Das Institute for New Work and Coaching (INWOC) am Campus Berlin der SRH University hat den Ergebnisbericht zum New-Work-Barometer 2025 veröffentlicht. Schwerpunktthemen waren der…

Studie: Stärkt ein Studium demokratische Orientierungen?

Studie: Stärkt ein Studium demokratische Orientierungen?

Teilen:  10.11.2025 11:34 Studie: Stärkt ein Studium demokratische Orientierungen? Das Hochschulrahmengesetz gibt seit 1976 den Hochschulen auf, ihre Studierenden „zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat“ zu befähigen. Vor dem Hintergrund erodierender…