Schlagwort: 7
Uniklinikum Würzburg: Neue Chancen für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs
Zurück Teilen: d 12.01.2021 08:48 Uniklinikum Würzburg: Neue Chancen für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs Durch die enge Zusammenarbeit von internistischen Onkologen und erfahrenen Chirurgen kann mit einem neuen Behandlungskonzept auch Patienten mit lokal fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)…
Erlernen einer Zweitsprache verändert Gehirnverbindungen
Teilen: 12.01.2024 09:11 Erlernen einer Zweitsprache verändert Gehirnverbindungen Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben faszinierende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich das Gehirn verändert, wenn Erwachsene eine neue Sprache lernen. Sie haben…
Einsamkeit und Wohlbefinden abhängig vom Gesellschaftssystem – Studie erschienen
Zurück Teilen: d 11.01.2021 15:23 Einsamkeit und Wohlbefinden abhängig vom Gesellschaftssystem – Studie erschienen OSNABRÜCK.- Durch die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie fühlen sind viele Menschen isoliert und allein. Wie einsam man sich wirklich fühlt, hängt…
Warum führen Depressionen zu Lernstörungen?
Teilen: 11.01.2024 09:57 Warum führen Depressionen zu Lernstörungen? Neurowissenschaftler der Universität Magdeburg finden Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und kognitiven Defiziten Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie oder Depressionen haben Schwierigkeiten, beim Lernen für sie neue Informationen…
MCC: Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz
Zurück Teilen: d 11.01.2021 09:03 MCC: Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz In der Diskussion über Klimaschutz-Investitionen geht es viel um Technik. Etwa Windparks und Solarkraftwerke, riesige CO₂-Staubsauger oder ein…
Therapie gegen Spinnenangst reduziert auch Höhenangst
Teilen: 10.01.2024 09:49 Therapie gegen Spinnenangst reduziert auch Höhenangst Eine Expositionstherapie gegen eine spezifische Angst kann auch andere Ängste mildern. Zu diesem Schluss kommen Psychologinnen und Psychologen der Ruhr-Universität Bochum, die 50 Menschen mit Spinnen-…
Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz
Teilen: 10.01.2024 09:05 Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz Klimaneutralität und Atomausstieg: Die zentralen Ökostromziele der Schweiz sind ehrgeizig. Dennoch sind sie realistisch, wenn die Stromversorgung tiefgreifend und rasch umgestaltet wird, wie…
Studie zeigt: Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen
Teilen: 08.01.2024 11:00 Studie zeigt: Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen Genauso wie Menschen haben auch große, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Sprachmodelle Merkmale wie Moral- und Wertevorstellungen. Diese sind jedoch nicht immer transparent….
Menschen hören das, was sie zu hören erwarten
Zurück Teilen: d 08.01.2021 14:54 Menschen hören das, was sie zu hören erwarten Dresdner Neurowissenschaftler:innen zeigen, dass die menschliche Hörbahn Geräusche entsprechend vorheriger Erwartungen widergibt. Die Ergebnisse sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift eLife veröffentlicht…
Das rechtliche Dilemma der Triage
Teilen: 08.01.2024 14:56 Das rechtliche Dilemma der Triage Das Triage-Gesetz bringt Ärzt*innen in eine Zwickmühle und kriminalisiert sie, schildert die Konstanzer Juristin Alexandra Windsberger. Sie plädiert für einen „Rückzug des Strafrechts“ aus der Triage. Wenn…
Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv
Teilen: 08.01.2024 12:20 Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv Bestimmte Hirntumoren bei Kleinkindern enthalten einerseits Zellen, die sich ganz ähnlich wie normale Hirnzellen entwickeln und andere, die sich bereits…
Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt
Teilen: 08.01.2024 09:00 Über dreissig neue Bakterienarten in Patientenproben entdeckt Im Spital tauchen immer mal wieder unbekannte Keime auf. Forschende der Universität Basel haben diese über Jahre gesammelt und analysiert. Dabei fanden sie zahlreiche neue…




































































































