Schlagwort: 7

Motiviertes Lernen in jedem Lebensalter

Motiviertes Lernen in jedem Lebensalter

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 14:19 Motiviertes Lernen in jedem Lebensalter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Neurobiologie Magdeburg (LIN), vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Magdeburg, von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Karolinska Institut…

Der hormonelle Zyklus des Gehirns

Der hormonelle Zyklus des Gehirns

Teilen:  16.10.2023 13:09 Der hormonelle Zyklus des Gehirns Umbauvorgänge in zentralen Lern- und Gedächtniszentren im menschlichen Gehirn finden im Einklang mit periodischen Schwankungen der Sexualhormone statt. Eine neue Studie in Nature Mental Health von Rachel…

Solarzellen der Zukunft

Solarzellen der Zukunft

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 10:35 Solarzellen der Zukunft Organische Solarzellen lassen sich kostengünstiger herstellen und flexibler nutzen als Solarzellen aus kristallinem Silizium, erreichen bisher aber nicht deren Effizienz und Stabilität. Die Forschungsgruppe um Prof. Christoph…

Es wird eng: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten

Es wird eng: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 10:04 Es wird eng: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten Körperzellen versuchen zu entkommen, wenn sie in dichtem Gedränge vieler Zellen „eingekesselt“ werden. Ein Wissenschaftler der St. Anna Kinderkrebsforschung hat gemeinsam mit…

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine

Zurück Teilen:  d 16.10.2020 08:40 Die Stechfliege: ein gefährlicher Krankheitsüberträger für Schweine Die Gemeine Stechfliege (lat.: Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als „Wadenstecher“ – ist weltweit verbreitet und sieht der Stubenfliege ähnlich. Großer Unterschied: Die…

Zwei Planeten um einen Roten Zwerg

Zwei Planeten um einen Roten Zwerg

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 15:07 Zwei Planeten um einen Roten Zwerg Am «SAINT-EX»-Observatorium, das von Forschenden des Nationalen Forschungsschwerpunktes NFS PlanetS der Universität Bern und der Universität Genf geleitet wird, wurden zwei Exoplaneten entdeckt, die…

DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne

DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 12:53 DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne Die Grundvoraussetzung für Denken und Bewegung ist die elektrische Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen. Fehlfunktionen dieser Erregbarkeit können zu Migräne, Epilepsien, Verkrampfungen…

Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen

Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 11:00 Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen Während der andauernden Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen festgestellt werden…

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie

Zurück Teilen:  d 14.10.2020 10:00 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver Forschungsbemühungen versterben die meisten Patienten mit fortgeschrittenem…

Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann

Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann

Zurück Teilen:  d 13.10.2020 10:23 Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann Wuppertal Institut stellt mögliche Eckpunkte für 1,5-Grad-Ziel vor Die Gletscher schmelzen, die Meeresspiegel steigen, Hitzewellen und Starkregen nehmen zu: Die Folgen des…

Wechselspiel freier Elektronen – Maßgeschneiderte Elektronenpulse für verbesserte Elektronenmikroskopie

Wechselspiel freier Elektronen – Maßgeschneiderte Elektronenpulse für verbesserte Elektronenmikroskopie

Teilen:  13.10.2023 09:51 Wechselspiel freier Elektronen – Maßgeschneiderte Elektronenpulse für verbesserte Elektronenmikroskopie Elektronenmikroskope liefern vielseitige Einblicke in den Nanokosmos, doch ihre Auflösung wird durch die gegenseitige Abstoßung der Elektronen begrenzt. Göttinger Forschenden gelang es nun,…

Stellungnahme zur Auffrischimpfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft und Stillzeit

Stellungnahme zur Auffrischimpfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft und Stillzeit

Teilen:  12.10.2023 10:47 Stellungnahme zur Auffrischimpfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft und Stillzeit Die DGGG hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der DGGG e.V. (AGG) in der DGPM, der Deutschen…