Schlagwort: 7
Wenn Elektronen beim Abkühlen langsam verschwinden
Teilen: 31.07.2023 17:00 Wenn Elektronen beim Abkühlen langsam verschwinden Viele Stoffe ändern ihre Eigenschaften, wenn man sie unter eine bestimmte Temperatur abkühlt. Ein solcher Phasenübergang ereignet sich etwa beim Gefrieren von Wasser. In bestimmten Metallen…
Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher
Teilen: 31.07.2023 12:26 Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher Forschende aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling haben erfolgreich Quantenschlüssel zwischen zwei Punkten mit einer Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen unter Alltagsbedingungen ausgetauscht….
Glücklose „Glückspille“: Fluoxetin führte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach Schlaganfall
Zurück Teilen: d 31.07.2020 11:00 Glücklose „Glückspille“: Fluoxetin führte nicht zur Verbesserung funktioneller Fähigkeiten nach Schlaganfall Gleich zwei große randomisierte, placebokontrollierte Studien [1, 2] kamen zum gleichen Ergebnis: Fluoxetin (besser bekannt als „Prozac“) konnte nicht…
Studie erhöht Präzision der Beurteilung von Nervenschädigungen bei Kindern
Teilen: 29.07.2023 00:30 Studie erhöht Präzision der Beurteilung von Nervenschädigungen bei Kindern Internationales Forscherteam definiert altersspezifische Referenzbereiche für neuro-axonalen Schädigungsmarker im Blut in der Kinder- und Jugendmedizin Der hochsensitive Nachweis der leichten Kette der Neurofilamente…
Lachen als Stresspuffer – auch ein Lächeln hilft
Zurück Teilen: d 30.07.2020 10:47 Lachen als Stresspuffer – auch ein Lächeln hilft Wer im Alltag häufig lacht, kommt womöglich mit stressreichen Ereignissen besser zurecht – wobei dies nicht für die Intensität des Lachens zuzutreffen…
Impfstatus bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance
Zurück Teilen: d 30.07.2020 12:11 Impfstatus bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance Das Robert Koch-Institut hat erstmals Daten zum Impfstatus aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der niedergelassenen Ärzteschaft in…
Wie die Landwirtschaft ins Ammertal einzog
Zurück Teilen: d 30.07.2020 09:22 Wie die Landwirtschaft ins Ammertal einzog Forschungsprojekt erstellt geoarchäologisches Archiv der ersten Mensch-Umwelt Interaktionen in Tübinger Region: Landschaft wandelte sich vom Feuchtgebiet zur Flussaue und zog Siedler an Das Ammertal…
RKI ist Gesundheitswebseite Nummer 1
Zurück Teilen: d 29.07.2020 15:55 RKI ist Gesundheitswebseite Nummer 1 • Hochschule Heilbronn (HHN) ermittelt Top 10 Gesundheitswebseiten• 13,5 Millionen gesundheitsrelevante deutschsprachige Webseiten analysiert• Webseiten öffentlicher Einrichtungen sind vor kommerziellen Anbietern platziert; die Seite des…
Covid-19: Etwa ein Fünftel der stationär behandelten Patienten sind verstorben
Zurück Teilen: d 29.07.2020 09:01 Covid-19: Etwa ein Fünftel der stationär behandelten Patienten sind verstorben Erste deutschlandweite Analyse auf Basis abgeschlossener Krankenhausfälle Etwa ein Fünftel der Covid-19-Patienten, die von Ende Februar bis Mitte April 2020…
Ein Persönlichkeitsmerkmal der „Dunklen Triade“: Machiavellismus – austeilen und nicht einstecken
Teilen: 28.07.2023 10:04 Ein Persönlichkeitsmerkmal der „Dunklen Triade“: Machiavellismus – austeilen und nicht einstecken Wir kennen sie aus Filmen und Serien: Menschen, die über Leichen gehen, denen jedes Mittel recht ist, um ihre eigene Macht…
Cochrane Review: So lassen sich freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim reduzieren
Teilen: 28.07.2023 01:01 Cochrane Review: So lassen sich freiheitsentziehende Maßnahmen im Pflegeheim reduzieren Organisationsbezogene Interventionen können den Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Pflegeheimen reduzieren, ohne das Sturzrisiko zu erhöhen, so das Hauptergebnis eines aktuellen Cochrane…
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Teilen: 27.07.2023 14:37 Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos Eine soziologische Studie der Universität Zürich bestätigt, dass ein beträchtlicher Anteil von Erwerbstätigen ihre Arbeit als sozial nutzlos empfinden. Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen…