Schlagwort: 7

In der Pandemie zeigt sich bei Frauen eine ungünstigere Entwicklung der Partnerschaftsqualität als bei Männern

In der Pandemie zeigt sich bei Frauen eine ungünstigere Entwicklung der Partnerschaftsqualität als bei Männern

Teilen:  27.03.2023 08:03 In der Pandemie zeigt sich bei Frauen eine ungünstigere Entwicklung der Partnerschaftsqualität als bei Männern Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Herausforderungen haben die Qualität von Partnerschaften zeitweise…

Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras.

Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras.

Zurück Teilen:  d 27.03.2020 11:00 Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras. Wurde das Leben in den Urzeitmeeren im Laufe der Jahrmillionen zunehmend gefährlicher? Dieser Frage sind WissenschaftlerInnen des Naturkundemuseums…

Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson

Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson

Teilen:  23.03.2023 14:28 Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson Eine verbesserte Analyse von ATLAS-Daten zur Masse des W-Bosons steht im Einklang mit dem Standardmodell der Teilchenphysik Das W-Boson ist ein Elementarteilchen, das 1983 am…

Melodien im Wandel

Melodien im Wandel

Teilen:  22.03.2023 16:00 Melodien im Wandel Studie entschlüsselt, wie sich Musik bei mündlicher Überlieferung verändert Ob Volkslieder, Kinderreime oder Balladen – Liedgut wird seit Generationen mündlich weitergegeben. In der bisher umfassendsten Studie zur kulturellen Überlieferung…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Teilen:  22.03.2023 17:00 Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren….

Treibhauseffekt genau messen

Treibhauseffekt genau messen

Teilen:  22.03.2023 13:29 Treibhauseffekt genau messen Ein neues Referenzgerät der PTB erlaubt die genauere Bestimmung der Wärmestrahlung. Die Welt als ein Treibhaus – dieses Bild meint: Die Sonnenstrahlung gelangt ungehindert hinein, als Wärme müsste diese…

Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht

Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht

Teilen:  21.03.2023 16:04 Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte. Dies zeigt eine ZHAW-Studie. Zudem…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Teilen:  21.03.2023 16:47 Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im…

Neue Augen bei Trilobiten entdeckt

Neue Augen bei Trilobiten entdeckt

Teilen:  21.03.2023 15:15 Neue Augen bei Trilobiten entdeckt Wissenschaftler*innen der Universitäten Köln und Edinburgh entdecken bisher übersehene Augen / Form und Funktion der Augen können in Zukunft helfen, auch archaische Gliedertiere besser in den evolutionären…

Die Laune an der Nasenspitze erkennen

Die Laune an der Nasenspitze erkennen

Teilen:  20.03.2023 15:40 Die Laune an der Nasenspitze erkennen Nicht nur Augen und Mund verraten den Gemütszustand – Gießener Wahrnehmungsforscher stoßen zufällig auf die Bedeutung der Nase Woran erkennen wir, ob andere sich gut oder…

Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden

Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden

Teilen:  16.03.2023 11:39 Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden Ob Sticheleien, Beleidigungen oder offen zur Schau gestellter Hass – selten verlieren Fußballfans in der Öffentlichkeit ein gutes Wort über…

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn

Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn

Teilen:  16.03.2023 14:20 Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben Beweise dafür gefunden, dass die Muttersprache, die wir sprechen, die Verschaltung in unserem Gehirn prägt…