Schlagwort: 7
Selbstwertgefühl steigert sexuelles Wohlbefinden – und umgekehrt
Teilen: 25.09.2024 11:14 Selbstwertgefühl steigert sexuelles Wohlbefinden – und umgekehrt Eine Langzeitstudie der Universitäten Zürich und Utrecht konnte eine dynamische Wechselwirkung zwischen Selbstwertgefühl und sexueller Zufriedenheit bestätigen. Die Ergebnisse geben Impulse für Massnahmen zur Verbesserung…
Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern
Zurück Teilen: d 22.09.2021 11:37 Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern In einer aktuellen Modellierungsstudie haben Wissenschaftler:innen der Technischen Universität Dresden den Einfluss einer Erhöhung der Verbrauchssteuern bei alkoholischen Getränken auf alkoholbedingte Krebserkrankungen in der…
„Krise aktiv moduliert“ – Team der Viadrina analysiert Krisenmanagement des RKI während der Corona-Pandemie
Teilen: 23.09.2024 11:52 „Krise aktiv moduliert“ – Team der Viadrina analysiert Krisenmanagement des RKI während der Corona-Pandemie Ob eine Krise eine Krise ist und wie schlimm diese wahrgenommen wird, darüber entscheiden wenige Kommunikatorinnen und Kommunikatoren….
Mimik entscheidend bei Ersteindrücken Deutscher von Geflüchteten
Zurück Teilen: d 24.09.2021 11:45 Mimik entscheidend bei Ersteindrücken Deutscher von Geflüchteten Flüchtlingsstatus hat neuen Forschungen zufolge weniger Einfluss auf Ersturteil als Attraktivität und Mimik – Abwertung gläubiger Muslime vor allem durch Deutsche mit rechtspolitischer…
Veranstaltung zum Umgang mit Besitz jüdischer Auswanderer während der NS-Zeit
Zurück Teilen: d 24.09.2021 10:32 Veranstaltung zum Umgang mit Besitz jüdischer Auswanderer während der NS-Zeit Die Abteilung Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven lädt am Donnerstag, 7. Oktober 2021,…
Aktualisierte S3-Leitlinie zu Leber- und Gallenblasenkrebs: neue Empfehlungen zur Systemtherapie
Teilen: 23.09.2024 09:31 Aktualisierte S3-Leitlinie zu Leber- und Gallenblasenkrebs: neue Empfehlungen zur Systemtherapie Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Hepatozellulären Karzinom (HCC) und zu biliären Karzinomen aktualisiert. Die nunmehr fünfte Version der Leitlinie zu…
Religiosität macht arme Menschen glücklicher
Zurück Teilen: d 23.09.2021 12:19 Religiosität macht arme Menschen glücklicher In einer neuen Studie untersucht ein internationales Forschungsteam den Zusammenhang zwischen sozialer Klasse, psychischem Wohlbefinden und Religiosität. Das Ergebnis: Religiosität kann durch Armut verursachte psychische…
Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich
Zurück Teilen: d 23.09.2021 10:51 Europäische Glas-Glas PV-Module sind besonders klimafreundlich In einer neuen Studie haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE errechnet, dass in der Europäische Union hergestellte Silicium-Photovoltaikmodule 40 Prozent…
Warum Menschen rätseln und auf Berge steigen
Zurück Teilen: d 22.09.2021 16:04 Warum Menschen rätseln und auf Berge steigen Prof. Dr. Gesine Dreisbach vom Lehrstuhl für Allgemeine und Angewandte Psychologie der Universität Regensburg und Dr. Vanessa Jurczyk, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin…
Frühe Homo sapiens-Gruppen in Europa waren subarktischem Klima ausgesetzt
Zurück Teilen: d 22.09.2021 20:00 Frühe Homo sapiens-Gruppen in Europa waren subarktischem Klima ausgesetzt Anhand der Analyse stabiler Sauerstoffisotope im Zahnschmelz von in der Bacho-Kiro-Höhle (Bulgarien) von Menschen geschlachteten Tieren, zeigen Max-Planck-Forscher, dass Menschengruppen, die…
Genetische Regulation von Blutzellen: Nähe einer Veränderung zum Gen spielt wichtige Rolle
Zurück Teilen: d 22.09.2021 10:15 Genetische Regulation von Blutzellen: Nähe einer Veränderung zum Gen spielt wichtige Rolle Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben in Kooperation mit einer Arbeitsgruppe der Universität Groningen sowie einem internationalen Konsortium wesentliche…
Negative Schlagzeilen wirken auch dann, wenn wir es eigentlich besser wissen
Zurück Teilen: d 21.09.2021 13:01 Negative Schlagzeilen wirken auch dann, wenn wir es eigentlich besser wissen Neue HU-Studie zum „Erfolg“ von „Fake News“ wider besseres Wissen Neue Erkenntnisse aus neurokognitiven Studien von Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität…




































































































