Schlagwort: 7
Wer legt den Schalter im Gehirn um?
Zurück Teilen: d 05.07.2021 11:40 Wer legt den Schalter im Gehirn um? Neurobiolog*innen der Universität Stuttgart und in Österreich, der Schweiz und den USA untersuchen in der Amygdala, ob wir uns fürchten oder nicht. Welche…
Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht – Schlüsselprozesse der frühen Gehirnentwicklung aufgeklärt
Zurück Teilen: d 05.07.2021 12:19 Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht – Schlüsselprozesse der frühen Gehirnentwicklung aufgeklärt Um die Schichtstruktur der Hirnrinde aufzubauen, wandern Nervenzellen nach einem fein regulierten Muster zu ihrem Bestimmungsort. Einem Forschungsteam…
Denken in 3D fördert mathematische Fähigkeiten
Zurück Teilen: d 30.06.2021 09:28 Denken in 3D fördert mathematische Fähigkeiten Das räumliche Denkvermögen von Kleinkindern lässt darauf schliessen, wie leicht ihnen später Mathematik fällt. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Universität Basel und plädieren…
„Beschleunigungs-Beats “ erhellen ein neuartiges universelles Modulationsregime
Teilen: 03.07.2024 15:47 „Beschleunigungs-Beats “ erhellen ein neuartiges universelles Modulationsregime Wissenschaftler des Paul-Drude-Instituts für Festkörperelektronik (PDI) haben ein neuartiges Modulationsregime in halbleiterbasierten Lasern entdeckt, das durch „Beschleunigungsschläge“ gekennzeichnet ist. Dieses Regime ermöglicht die kohärente Manipulation…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Rekorderzeugung von Grünstrom, fossile Energien weiter rückläufig
Teilen: 03.07.2024 14:29 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Rekorderzeugung von Grünstrom, fossile Energien weiter rückläufig Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland mit 140 Terawattstunden so viel erneuerbarer Strom erzeugt wie noch nie zuvor. Sein…
Mehr Misstrauen durch KI? RC Trust erforscht Lügen-Algorithmus
Teilen: 02.07.2024 14:05 Mehr Misstrauen durch KI? RC Trust erforscht Lügen-Algorithmus Wie wäre eine Welt, in der sich Lügen nicht mehr lohnten? Künstliche Intelligenz soll sie künftig entlarven. Professor Dr. Nils Köbis entwickelt dafür mit…
Im Zustand der Unruhe: Ältere Menschen verspüren zunehmenden Zeitdruck
Zurück Teilen: d 30.06.2021 14:08 Im Zustand der Unruhe: Ältere Menschen verspüren zunehmenden Zeitdruck Schnelle gesellschaftliche Veränderungen können dazu führen, dass wir uns mehr gehetzt und unter Zeitdruck fühlen. Ältere Menschen sind da keine Ausnahme,…
Probleme bei der Arbeit? Lieber ansprechen, statt schweigen
Zurück Teilen: d 02.07.2021 09:26 Probleme bei der Arbeit? Lieber ansprechen, statt schweigen In den vergangenen Wochen und Monaten haben viele Menschen anders gearbeitet als zuvor. Wenn sie jetzt an ihre Arbeitsplätze zurückkehren, würden sie…
Der Nase nach im Schwarm
Teilen: 01.07.2024 15:07 Der Nase nach im Schwarm Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können. Das fanden Forscher*innen des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten der…
Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung
Zurück Teilen: d 02.07.2021 14:24 Atemschutzmasken reduzieren das Sprachverstehen und verstärken die Höranstrengung Das Sprachverstehen vor Hintergrundlärm und in Gesprächssituationen mit mehreren Sprechenden wird deutlich reduziert, wenn ein Mund-Nasen-Schutz von der sprechenden Person getragen wird….
Neuer Antikörper birgt großes Potenzial zur Bekämpfung von Blutkrebs
Teilen: 01.07.2024 13:22 Neuer Antikörper birgt großes Potenzial zur Bekämpfung von Blutkrebs Kieler Krebsforschende von CAU und UKSH testen einen bereits bei Autoimmunerkrankungen klinisch erprobten Antikörper für die Behandlung von Leukämie bei Kindern und können…
Wie Kinder Informationen integrieren
Zurück Teilen: d 01.07.2021 17:00 Wie Kinder Informationen integrieren Der kindliche Wortschatz wächst exponentiell in den ersten Lebensjahren. Während Zweijährige nur etwa eine Handvoll Wörter kennen, beherrschen Fünfjährige schon mehrere Tausend. Wie machen Kinder das?…