Schlagwort: 7

Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren

Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren

Teilen:  15.07.2024 11:20 Acht neue Zoonoseerreger in Österreich in den letzten 20 Jahren Forschende des Complexity Science Hub (CSH) und der Vetmeduni entwickeln erstmals eine interaktive Landkarte zoonotischer Erreger in Österreich, die fast ein halbes…

Corona-Test mit Wattestäbchen

Corona-Test mit Wattestäbchen

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 09:42 Corona-Test mit Wattestäbchen Um eine Infektion mit dem Coronavirus zu diagnostizieren, erfolgt üblicherweise ein Rachenabstrich und der Nachweis genetischen Virusmaterials mithilfe einer hochempfindlichen PCR. Durch die weltweit massive Zunahme an…

KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr?

KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr?

Teilen:  12.07.2024 14:20 KI in der Lügendetektion: Sozialer Frieden in Gefahr? Künstliche Intelligenz kann Lügen deutlich besser erkennen als Menschen. Das hat auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander, wie eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt. Verantwortlich…

Gewahrsein ohne Ich-Gefühl

Gewahrsein ohne Ich-Gefühl

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 13:07 Gewahrsein ohne Ich-Gefühl Bisher umfangreichste Studie zum Erleben des sogenannten reinen Bewusstseins bei der Meditation veröffentlicht Bei der Meditation kann der Zustand des sogenannten reinen Bewusstseins erlebt werden, in dem…

Corona-Test mit Wattestäbchen

Mechanismus zur Differenzierung von spezifischen Immunzelltypen entdeckt

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 12:14 Mechanismus zur Differenzierung von spezifischen Immunzelltypen entdeckt Unter bestimmten Voraussetzungen kann unser Immunsystem Infektions- und Krebserkrankungen effizient abwehren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die T-Zellen, besonders der Gamma-Delta-T-Zelltyp. Das Problem:…

Ungleiche Chancen bei Personalauswahl

Ungleiche Chancen bei Personalauswahl

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 14:08 Ungleiche Chancen bei Personalauswahl Welche Rolle „Implicit Biases“ im Alltag spielen und wie man sie überwinden kann, erklären Bamberger Psychologinnen. „Implicit Biases“ gehören zum Alltag. Das sind nicht notwendigerweise bewusste…

Heisenberg unter dem Mikroskop

Heisenberg unter dem Mikroskop

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 17:00 Heisenberg unter dem Mikroskop (ACHTUNG SPERRFRIST) Die Quantenbewegungen eines Glaskügelchens konnten in Wien durch die Verbindung von Mikroskopie mit Regelungstechnik erstmals kontrolliert werden – eine Weichenstellung für künftige Quantentechnologien. Ein…

Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses

Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 10:00 Doppelt bindet besser: Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik des schwarzen Hautkrebses Das maligne Melanom ist die aggressivste Form von Hautkrebs und mit stark steigender Inzidenz eine der häufigsten…

Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden

Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 11:23 Wenn Trommeln sprechen: Wie wir Sprache und Musik unterscheiden Im Alltag sind wir von vielerlei Geräuschen umgeben, die wir normalerweise gut unterscheiden können. Wenn wir zum Beispiel das Radio einschalten,…

Corona-Test mit Wattestäbchen

Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 18:00 Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen betroffen, davon 500.000 im Spätstadium…

Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 08:54 Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19 Forschungsteams aus Gießen und Großbritannien identifizieren mit innovativem Verfahren zwei potenzielle Therapeutika – Publikation in „Science Advances“ Um möglichst schnell…

Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht

Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht

Zurück Teilen:  d 12.07.2021 17:30 Unser Gehirn vergisst unbewusste Erlebnisse nicht Forschende vom Institut für Psychologie der Universität Bern konnten nachweisen, dass nicht nur bewusste, sondern auch unbewusste alltägliche Erlebnisse von unserem Gedächtnis abgespeichert werden….