Schlagwort: 7
Digital Leadership & Health: Homeoffice stößt auf breite Zustimmung
Teilen: d 16.02.2022 14:04 Digital Leadership & Health: Homeoffice stößt auf breite Zustimmung Die anhaltende Corona-Situation hat in vielen Berufen virtuelle Arbeits- und Führungsstrukturen etabliert und es ist zu erwarten, dass sich diese dauerhaft festigen….
Informationslecks in Lieferketten gefährden Geschäftsbeziehungen massiv
Teilen: d 18.02.2022 10:02 Informationslecks in Lieferketten gefährden Geschäftsbeziehungen massiv Effektiver Datenschutz ist essenziell für die Zusammenarbeit innerhalb einer Lieferkette. Wenn ein Kunde durch Absicht oder Missgeschick sensible Daten eines Lieferanten weitergibt, schadet das der…
Mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit verändert sich kaum über die Lebensspanne
Teilen: d 18.02.2022 15:44 Mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit verändert sich kaum über die Lebensspanne Die mentale Verarbeitungsgeschwindigkeit – die Geschwindigkeit, mit der wir schnelle Entscheidungsaufgaben lösen können – verändert sich über Jahrzehnte hinweg nicht wesentlich. Zu diesem…
Vorgetäuschte Fröhlichkeit muss nicht schlecht fürs Geschäft sein
Teilen: d 17.02.2022 14:33 Vorgetäuschte Fröhlichkeit muss nicht schlecht fürs Geschäft sein Marketing-Fachleute wissen: Ein Lächeln ist bares Geld wert. So erzielen strahlende Verkäuferinnen und Verkäufer in der Regel höhere Umsätze. Das gilt aber nur,…
Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat
Teilen: d 17.02.2022 09:00 Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat Astronom*innen um Khyati Malhan vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben einen Atlas der Verschmelzungen kleinerer Galaxien mit…
11. Symposium „Licht und Gesundheit“// Fachtagung in der BAuA
Teilen: d 16.02.2022 16:32 11. Symposium „Licht und Gesundheit“// Fachtagung in der BAuA Wie wirkt sich optische Strahlung auf die Gesundheit aus? Die neusten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden beim 11. Symposium „Licht und…
Neue Umweltbedingungen können die Unterdrückung alten Verhaltens erfordern
Teilen: d 14.02.2022 13:09 Neue Umweltbedingungen können die Unterdrückung alten Verhaltens erfordern Mithilfe von Dohlengrackeln, einer verhaltensflexiblen urbanen Vogelart, untersuchten Forschende aus Deutschland, den USA und Großbritannien, welche Rolle Flexibilität und Verhaltenshemmung beim Problemlösen spielen…
Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert
Teilen: d 14.02.2022 15:50 Hungrig – Satt! Dick oder Dünn? Wie ein Sättigungsgefühl unbewusst das Körperempfinden steuert Forschende des LWL-Universitätsklinikums Bochum untersuchen das Körperschema von gesunden Frauen. Ergebnisse wurden im renommierten Scientific Reports veröffentlicht. Ob…
Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend
Teilen: d 08.02.2022 08:42 Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend Laptop und Smartphone machen die Büroarbeit mobil – sowohl vom Office ins Homeoffice als auch vom Arbeitszimmer auf…
Wie Bilder Schmerzen lindern können
Teilen: 10.02.2025 11:55 Wie Bilder Schmerzen lindern können Beim Anblick von angenehmen Motiven und Fotos der Eltern tut es weniger weh Kinder erleben immer wieder Schmerzen – sei es bei kleinen Unfällen beim Spielen, beim…
Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien
Teilen: d 10.02.2022 09:30 Aktuelle Studie über Verlässlichkeit von Forschung während der Pandemie / Wenig Zustimmung zu Verschwörungstheorien Der Psychologe Prof. Dr. Rainer Bromme von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat mit Forschern der Universitäten…
Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum
Teilen: 05.02.2025 11:29 Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum Forschende des MPI für Bildungsforschung haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. Ihre Metaanalyse zeigt überraschende Muster, wie demografische und…